Neuer Abt für Kremsmünster: Bernhard Eckerstorfer tritt in große Fußstapfen!

Kremsmünster, Österreich - Am Sonntag, dem 30. März 2025, findet die feierliche Abtbenediktion von P. Bernhard Eckerstorfer um 15 Uhr in der Stiftskirche von Kremsmünster statt. Dies wurde vom Benediktinerstift bekannt gegeben, nachdem Eckerstorfer am 25. Januar 2025 zum neuen Abt gewählt wurde, wie die Kathpress berichtete. Mit 54 Jahren bringt der neue Abt eine bedeutende Erfahrung mit: Vor seiner Wahl war er Rektor des Päpstlichen Athenäums Sant’Anselmo, wo er seit Januar 2020 tätig war. In der Abschiedsrede betonte Eckerstorfer die Notwendigkeit, den weiblichen Anteil unter Studierenden und Lehrenden zu erhöhen, um das Lernen und die Gemeinschaft im Kloster zu bereichern.

Wahl und Herausforderungen

Eckerstorfer folgt auf Abt Ambros Ebhart, der 18 Jahre lang das Amt geleitet hat. Der Konvent des Stiftes wählte ihn für eine Amtszeit von zwölf Jahren, wobei eine externe Wahlkommission die Wahl unter dem spannenden Blick auf den historischen Tassilo-Liutpirc-Kelch aus dem 8. Jahrhundert durchführte. Eckerstorfer äußerte sich bewegend über seine Wahl und die anstehenden Herausforderungen: „Das Stift Kremsmünster hat die Region seit über 1.200 Jahren geprägt. Eine große Tradition braucht aber immer wieder Innovation,“ wie aus Informationen des Stiftes hervorgeht (Stift Kremsmünster).

In seiner Amtszeit wird Eckerstorfer die Klostergemeinschaft von 39 Benediktinern leiten und ist entschlossen, das Erbe seiner Vorgänger zu bewahren und neue Wege zu finden, um den Glauben zu beleben. Abtprimas Jeremias Schröder bot ihm für seine Amtszeit Glückwünsche und bestärkte ihn in der Gewissheit, die Klostergemeinschaft erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kremsmünster, Österreich
Quellen