NHL-Playoffs 2025: Marco Rossi und Minnesota Wild auf Titelkurs!

Minnesota, USA - Die NHL-Playoffs beginnen am 19. April 2025, und 16 Teams kämpfen um den prestigeträchtigen Stanley Cup. Unter den Spielern, die besonders im Fokus stehen, ist der Vorarlberger Marco Rossi, der für die Minnesota Wild spielt. Nach einer beeindruckenden Saison mit 24 Toren und 36 Assists, insgesamt 60 Punkten, trifft sein Team in der ersten Runde auf die Vegas Golden Knights.

Die Playoffs werden im „Best-of-Seven“-Modus ausgetragen, wobei das erste Team, das vier Siege erzielt, in die nächste Runde einzieht. Das besser platzierte Team hat den Heimvorteil in den Spielen 1, 2, 5 und 7. Die ersten Begegnungen innerhalb der Conferences zeichnen sich durch spannende Duelle aus, darunter Winnipeg Jets gegen die St. Louis Blues und die Dallas Stars gegen die Colorado Avalanche.

Playoff-Format und Qualifikation

Die NHL ist in zwei Conferences unterteilt: Eastern und Western, die jeweils in zwei Divisions weiter gegliedert sind. Laut NHL.com qualifizieren sich die besten drei Teams jeder Division direkt für die Playoffs, ergänzt durch zwei Wildcard-Teams pro Conference. Damit bilden die ersten 12 Teams der Playoffs in den meisten Fällen einen division-basierten Bracket. In der Regel kann eine Division bis zu fünf Teams in die Postseason entsenden, während die andere maximal drei Teams stellt.

In der ersten Runde stehen folgende Begegnungen an:

Matchup Teams
1. Winnipeg Jets (D1) – St. Louis Blues (WC2)
2. Dallas Stars (D2) – Colorado Avalanche (D3)
3. Vegas Golden Knights (D1) – Minnesota Wild (WC1)
4. Los Angeles Kings (D2) – Edmonton Oilers (D3)
5. Toronto Maple Leafs (D1) – Ottawa Senators (WC1)
6. Tampa Bay Lightning (D2) – Florida Panthers (D3)
7. Washington Capitals (D1) – Montreal Canadiens (WC2)
8. Carolina Hurricanes (D2) – New Jersey Devils (D3)

Top-Spieler und Favoriten

Die Regular Season brachte einige herausragende Leistungen. Nikita Kucherov von den Tampa Bay Lightning führt die Gesamtpunktewertung mit 121 Punkten an, gefolgt von Nathan MacKinnon (116 Punkte) und Leon Draisaitl (106 Punkte). In der Torschützenliste rangiert Draisaitl mit 52 Toren an der Spitze, gefolgt von William Nylander mit 45 Toren.

Favoriten auf den Stanley Cup sind unter anderem die Tampa Bay Lightning, die Colorado Avalanche und die Toronto Maple Leafs, die mit starken offensiven Leistungen überzeugen. Die Florida Panthers, die im Vorjahr das Finale erreichten, zählen ebenfalls zu den heißesten Anwärtern. Auch die Winnipeg Jets und Washington Capitals haben sich als starke Teams regelmäßig beweisen können, während die Minnesota Wild um Marco Rossi auf eine Überraschung hoffen.

Die NHL-Playoffs bestehen aus vier Runden: Erste Runde, Zweite Runde (Conference Semifinals), Conference Finals und schließlich das Stanley Cup Final. Das Team, das in jeder Runde vier Spiele gewinnt, zieht in die nächste Runde ein. Eine Besonderheit in den Playoffs sind die Overtime-Regeln, die sich von der regulären Saison unterscheiden: In der Postseason gibt es kein Shootout; stattdessen wird im Sudden Death weitergespielt, bis ein Team das entscheidende Tor erzielt.

Die Spannung steigt, während die besten Teams der Liga um den begehrten Stanley Cup kämpfen. Die ersten Spiele der ersten Runde versprechen bereits aufregende Begegnungen für alle Eishockeyfans.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Minnesota, USA
Quellen