NHL-Playoffs 2025: So schlagen sich die Österreicher im Wettlauf!
Xcel Energy Center, Minneapolis, Minnesota, USA - Der NHL-Grunddurchgang endete am Freitag, den 18. April 2025, und die Stanley-Cup-Playoffs stehen vor der Tür. Erste Spiele der Playoff-Runde beginnen bereits am Samstag. Im Mittelpunkt stehen dabei die Leistungen verschiedener Mannschaften, insbesondere der österreichischen Spieler in der Liga.
Die Minnesota Wild haben sich mit einem dramatischen 3:2-Sieg über die Dallas Stars für die Playoffs qualifiziert. Marco Rossi war entscheidend, als er weniger als eine Minute nach Beginn der Verlängerung das entscheidende Tor erzielte und damit das Spiel für sein Team sicherte. Seine Leistung war besonders bemerkenswert, da sie Teil einer Aufholjagd war, nachdem die Wild in dieser Saison einen Rückstand von sechs Punkten auf die letzten Wild-Card-Positionen in der Western Conference traditionell aufholen mussten.
Playoff-Aussichten der Teams
Die Minnesota Wild treffen in der ersten Runde der Playoffs auf die Vegas Golden Knights und gelten als Außenseiter. Dennoch haben sie sich durch die Rückkehr wichtiger Spieler wie Joel Eriksson Ek und Kirill Kaprizov stabilisiert. Zudem erzielte Matt Boldy den Ausgleichstreffer kurz vor Schluss gegen die Anaheim Ducks, was den Playoff-Einzug sicherte. Rossi, der in den letzten zwei Saisonen kein Spiel verpasst hat und seine Torausbeute von 21 auf 24 Tore gesteigert hat, könnte eine Schlüsselrolle spielen, während er mit weniger Eiszeit auskommen muss.
In der Eastern Conference haben auch die Montreal Canadiens den Einzug in die Playoffs gefeiert. Sie sicherten sich mit einem 4:2-Sieg über die Carolina Hurricanes die erste Playoff-Teilnahme seit 2021 und treffen nun auf die Washington Capitals. Allerdings wird David Reinbacher, der sich erst kürzlich von einer Knieverletzung erholt hat, nicht spielen können. Die Laval Rockets, das AHL-Team der Canadiens, stehen zudem als Erster in der Eastern Conference und haben Aussicht auf einen längeren Playoff-Run.
Schwierige Saisons für andere Teams
Die Detroit Red Wings verpassen hingegen zum neunten Mal in Folge die Playoffs. Der General Manager Steve Yzerman verfolgt weiterhin den sogenannten „Yzerplan“, um das Team zu revitalisieren. Jüngste Zugänge wie Vladimir Tarasenko und Erik Gustafsson enttäuschten jedoch. Nachwuchsspieler wie Marco Kasper und Simon Edvinsson haben sich bemerkenswert im Team etabliert, während Kasper möglicherweise an der WM für Österreich teilnehmen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Playoffs spannende Geschichten versprechen, insbesondere für die österreichischen Spieler und ihre Teams. Teams wie die Wild und die Canadiens zeigen, dass sie bereit sind, in der entscheidenden Phase dieser Saison Großes zu leisten, während andere wie die Red Wings noch auf ihre Wende warten müssen.
Weitere Informationen und Highlights der NHL-Playoffs sind auf Yahoo Sports zu finden.
Quelle: Laola1, Yardbarker.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Xcel Energy Center, Minneapolis, Minnesota, USA |
Quellen |