Gemeinsam für die Natur: Die vielfältigen Aktivitäten der Weinviertler-Jägerrunde

Entdecken Sie die „Weinviertler Jägerrunde“ – einen gemeinnützigen Verein, der Tradition, Naturverbundenheit und soziale Verantwortung vereint. Aktivitäten, Hilfsprojekte und Gemeinschaft stehen im Fokus. Waidmannsheil!
Entdecken Sie die „Weinviertler Jägerrunde“ – einen gemeinnützigen Verein, der Tradition, Naturverbundenheit und soziale Verantwortung vereint. Aktivitäten, Hilfsprojekte und Gemeinschaft stehen im Fokus. Waidmannsheil!

Bullendorf/Weinviertel: Die Weinviertler-Jägerrunde setzt sich aus einer engagierten Gruppe von Jägerinnen und Jägern zusammen, die sich dem Handwerk der Jagd verschrieben haben. Dabei ist der Verein nicht durch geografische Grenzen eingeschränkt; Mitglieder stammen aus dem gesamten Weinviertel, Wien und sogar aus Kärnten.

Was diese Gemeinschaft auszeichnet, ist eine tiefe Verbundenheit zur Natur und ein starker Zusammenhalt. Die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde pflegen nicht nur die jagdliche Tradition, sondern unterstützen auch soziale Projekte für Jäger und deren Familien, die in Not geraten sind. Unter dem Motto „Wir Jäger geben Bienen Heimat“ engagieren sie sich zudem für den Erhalt und die Pflege von Lebensräumen für Wildtiere und Insekten.

Vielfältige Aktivitäten und Traditionen

Die Weinviertler-Jägerrunde organisiert während des gesamten Jahres eine Vielzahl von Ereignissen, die sowohl die ländliche Tradition als auch das jagdliche Brauchtum fördern. Unter anderem nehmen sie an der Veranstaltung „Wein-Wild-Weinviertel“ im Liechtensteinschloss Wilfersdorf teil, wo sie nicht nur Getränke ausschenken, sondern auch Kinderprogramme anbieten, wie das Basteln von Nisthäusern.

Zu den weiteren Aktivitäten gehören die Durchführung von jagarischen Flohmärkten und Jägerheurigen. Traditionelle Events wie der Adventzauber in Bullendorf, bei dem Gulaschkanonen und Wildwürste angeboten werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein besonderes Highlight ist das „Warten auf das Christkind“, bei dem am Heiligabend Wildtiere gefüttert werden und die Kinder mit Lamas, Ponys oder Eseln wandern können.

Ein weiteres Fenster zur Gemeinschaft bieten die Basteln mit Kindern-Veranstaltungen, bei denen Ideen wie Nistkästen und Futterstellen umgesetzt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt zudem der Hubertuskapelle der Familie Kohzina in Bullendorf, die die Jägerrunde für diverse Andachten und Feste regelmäßig nutzt.

Spendenaktionen und Unterstützung

Der Verein hat sich auch der Unterstützung von bedürftigen Personen und Institutionen verschrieben. So konnte vor einigen Monaten eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Familie eines kleinen Jungen übergeben werden, um dessen Therapiekosten zu helfen. Auch der Kolpingfamilie Poysdorf wurden gesunde Getränke zu Ostern übergeben.

Diese soziale Verantwortung zeigt sich nicht nur durch finanzielle Spenden, sondern auch durch den Einsatz des Vereins in der Gemeinschaft, was ihn zu einer festen Größe im lokalen Umfeld macht. Die Vernetzung mit verschiedenen Institutionen und Behörden zur Förderung der Jagdkultur und der ländlichen Traditionen ist ein weiteres Ziel der Jägerrunde.

Wer mehr über die anstehenden Ereignisse erfahren möchte, sollte sich den Jägeradvent in der Kellergasse am 30. November 2024 sowie das Warten auf das Christkind am 24. Dezember 2024 notieren. Details zu all diesen Veranstaltungen und mehr werden regelmäßig auf der Webseite der Jagdbezirk Mistelbach veröffentlicht.

Für Fragen oder weitere Informationen über die Weinviertler-Jägerrunde können Interessierte den Obmann Josef Kohzina unter der Telefonnummer 0660/7626555 oder via E-Mail unter josef.kohzina@gmail.com kontaktieren.

Waidmannsheil

Details
Quellen