Virtuelle Kellergassenführungen: Weinviertel bringt Kultur zu den Menschen

Virtuelle Kellergassenführungen bringen Weinviertler Kultur zu älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen. Ein innovativer Ansatz, um Verbundenheit und Tradition zu fördern. Mehr erfahren!
Virtuelle Kellergassenführungen bringen Weinviertler Kultur zu älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen. Ein innovativer Ansatz, um Verbundenheit und Tradition zu fördern. Mehr erfahren!

Die Weinviertler Pflege- und Betreuungszentren haben ein spannendes neues Projekt ins Leben gerufen, das den älteren Menschen in der Region eine besondere Erfahrung bieten soll. Mit virtuellen Kellergassenführungen möchten die Organisatoren den Senioren die Möglichkeit geben, auf eine ganz besondere Art und Weise mit der regionalen Kultur in Berührung zu kommen.

Kellergassen sind nicht nur eine wichtige Sehenswürdigkeit der Weinviertler Region, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der Geschichte des Weinanbaus. Viele Senioren haben lebhafte Erinnerungen an diese traditionellen Orte der Traubenpressung und Weinverarbeitung, die ein bedeutendes Kulturgut darstellen. Leider ist es für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Pflege- und Betreuungszentren oft nicht mehr möglich, diese Orte persönlich zu besuchen. Daher kam Katja Steininger, die Geschäftsführerin von Gesundheit Weinviertel, auf die Idee: „Es wäre doch schön, wenn wir die Kellergassen zu den Menschen in unsere Häuser bringen könnten.“

Virtuelle Führungen und Kulturvermittlung

In den nächsten Wochen wird eine Gruppe von Kellergassenführern die Einrichtungen besuchen und den Bewohnern virtuelle Führungen anbieten. Dieses innovative Konzept soll nicht nur die Tradition des Weinviertels bewahren, sondern auch den älteren Menschen eine unterhaltsame Form der Beschäftigung bieten. Natürlich gibt es zum Abschluss des Rundgangs auch ein Achterl, was den Besuch noch festlicher gestaltet.

Die Initiative zielt darauf ab, den Senioren ein Stück Heimat in ihre Einrichtungen zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, das erlernte Wissen über die Region zu vertiefen und zu teilen. Solche Angebote sind besonders wertvoll, da sie die Lebensqualität der älteren Menschen steigern können, indem sie soziale Interaktionen fördern und kulturelle Bildung ermöglichen.

Die Führungen sind mehr als nur eine unterhaltsame Abwechslung – sie fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und schaffen Erinnerungen, die die Senioren teilen können. Es bleibt abzuwarten, wie die Bewohnerinnen und Bewohner auf dieses Angebot reagieren, da es ihnen eventuell eine neue Verbindung zu ihrer Heimat und ihrer Kultur ermöglicht.

Diese zukunftsweisende Idee bringt nicht nur die Kellergassen der Weinviertler Region zu den Senioren, sondern trägt auch dazu bei, das kulturelle Erbe der Region lebendig zu halten. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt sind auf www.noen.at erhältlich.

Details
Quellen