Der Wienerwald: Klimafaktor und Wetterscheide für Niederösterreich!
Wien, Österreich - Der Wienerwald, eine prägende Gebirgskette im Nordosten Österreichs, hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wetter in der Region. Laut Informationen von orf.at agiert dieser Wald als natürliche Barriere, die Niederschläge am Übertreten ins Wiener Becken hindert. Dieser Effekt führt dazu, dass beispielsweise St. Pölten mit 1.800 Sonnenstunden pro Jahr weniger Niederschlag (723 Liter) erfährt als Wien, wo jährlich nur 685 Liter fallen. Meteorologe Manuel Oberhuber vom ORF beschreibt den Wienerwald als eine Art „Staumauer“, die feuchte Luft aufstaut und nur die trockenen Luftschichten ins Becken zieht. Dieses Phänomen war besonders während der kalten Jahreszeit zu beobachten, wenn die Luftschichten stabil waren.
Fön-Effekte und Klimaauswirkungen
Die Auswirkungen des Wienerwaldes sind auch während extremer Wetterlagen zu spüren. So soll er beim letzten Hochwasser im September eine Rolle gespielt haben, indem er die Intensität des Hochwassers reduzierte. Oberhuber betont, dass ohne die Barriere des Wienerwaldes die Hochwassergefahr deutlich höher gewesen wäre. Auch in trockenen Wintern wird der Fön-Effekt sichtbar; während die Trockenheit in den meisten Teilen Niederösterreichs spürbar ist, zeigt die Thermenregion und das südliche Wiener Becken noch geringere Niederschläge im Vergleich zum westlich des Wienerwaldes. Diese Beobachtungen sind wichtig, da sie zeigen, wie der Wald das Mikroklima beeinflusst.
Zusätzlich zu diesen meteorologischen Effekten hat der Wienerwald eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als er erstmals urkundlich erwähnt wurde. Diese Informationen stammen aus dem Wiener Geschichte Wiki, das auch die politische Zugehörigkeit des Wienerwaldes zu den Bundesländern Niederösterreich und Wien behandelt. Historisch war der Wald nicht nur ein Jagdgebiet für die Habsburger, sondern entwickelte sich auch zu einem beliebten Naherholungsgebiet für die Bevölkerung. Diese richte sich durch Wälder, Weinbau und Wanderwege, die den Wienerwald optimal erschließen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |