Umwelt-Skandal in St. Pölten: Zöchling unter Verdacht!

St. Pölten, Österreich - Greenpeace hat eine Strafanzeige gegen die Zöchling Abfallverwertung GmbH eingereicht, da die Umweltschutzorganisation massive Verstöße bei der Abfallentsorgung vermutet. Laut einer Pressemitteilung von Greenpeace könnten auf Basis von Bild- und Videoaufzeichnungen sowie historischen Satelliten- und Luftbildern enorme Mengen an falsch deponierten Abfällen vorliegen. „Die Falschdeponierung läuft bereits seit längerem und betrifft gewaltige Mengen“, so Greenpeace. Die Forderungen umfassen die vollständige Räumung aller illegal gelagerten Abfälle, eine Überprüfung aller Standorte des Unternehmens und die Einrichtung eines neuen Kontrollsystems für Deponien, berichtet die Kleine Zeitung.

Die betroffene Deponie in St. Pölten wurde im Dezember 2024 von den Behörden geschlossen, nachdem Unregelmäßigkeiten durch unangekündigte Kontrollen festgestellt wurden. Es fanden großflächige Probeschürfen und Untersuchungen statt. Das Land Niederösterreich betont, dass für eine vollständige Gewissheit über die Deponie weitere engmaschige Probeschürfe erforderlich sind. Der Betreiber, Zöchling, weist die Vorwürfe entschieden zurück und spricht von Spekulationen. „Die Anschuldigungen beruhen rein auf Spekulationen und Vermutungen“, so das Unternehmen in einer Erklärung. Die Zöchling Abfallverwertung GmbH betont, dass jegliche Aktivitäten der Deponie ordnungsgemäß sind und keine Umweltgefährdung von dem Standort ausgehe, was von Die Presse aufgegriffen wurde.

Zweifel an den Vorwürfen

Greenpeace hatte aufgrund von Luft- und Satellitenbildern von 2007 bis 2024 neue Verdachtsflächen für illegale Ablagerungen identifiziert und vermutet, dass seit 2021 ungefilterter Rest- und Sperrmüll in die Deponie eingebracht wurde. Zöchling fordert, die Ergebnisse der behördlichen Untersuchungen abzuwarten, bevor Vorwürfe weiter verbreitet werden, da diese die Existenz des Unternehmens und der gesamten Entsorgungsinfrastruktur in Ostösterreich gefährden könnten. Das Unternehmen stellt klar, dass alle betriebenen Deponie- und Zwischenlagermaßnahmen gesetzlich genehmigt und sicher sind, und versichert, dass der Betrieb keinen Einfluss auf das Grundwasser hat.

Details
Vorfall Umwelt
Ort St. Pölten, Österreich
Quellen