Polizei führt umfassende Verkehrskontrolle im Bezirk Waidhofen durch

Die Polizei führte eine Verkehrsschwerpunktaktion im Bezirk Waidhofen durch. Bei 136 Alko-Vortests wurden keine Überschreitungen der Promillegrenze festgestellt. 14 Organstrafen verhängt.
Die Polizei führte eine Verkehrsschwerpunktaktion im Bezirk Waidhofen durch. Bei 136 Alko-Vortests wurden keine Überschreitungen der Promillegrenze festgestellt. 14 Organstrafen verhängt.

Mehrere Polizeistreifen führten am vergangenen Donnerstag im Bezirk Waidhofen eine umfassende Verkehrskontrolle durch. Diese spezielle Aktion, die als „Planquadrat“ bezeichnet wird, fand am 21. November statt und hatte das Ziel, sowohl Alkohol- als auch Drogenverstöße im Straßenverkehr zu überprüfen.

Insgesamt wurden während dieser Aktion 136 Alko-Vortests und ein Alkomattest durchgeführt. Die Streifen, angeführt von Waidhofen Verkehr 1-3, ergänzend unterstützt von weiteren Einheiten aus Waidhofen, Raabs, Dobersberg und Vitis, waren an strategisch ausgewählten Standorten im Bezirk präsent. Interessanterweise überschritt keiner der kontrollierten Fahrer die gesetzliche Promillegrenze von 0,5, was auf eine erfreuliche Disziplin der Verkehrsteilnehmer hinweist. Auch Drogenvergehen konnten nicht festgestellt werden.

Trotz der positiven Ergebnisse wurden dennoch 14 Organstrafverfügungen ausgestellt und 17 Anzeigen wegen anderer Verstöße gefertigt. Dies zeigt, dass die Polizei weiterhin wachsam ist und verschiedene Arten von Verkehrsübertretungen überwachen wird. Besondere Vorfälle oder herausragende Schwierigkeiten traten während der Kontrollen nicht auf, was den Ablauf der Aktion insgesamt als ruhig und reibungslos charakterisiert.

Die Kontrollen sind ein Teil der laufenden Bemühungen der Behörden, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Fahrzeugführer an die Bedeutung verantwortungsvoller Fahrweise zu erinnern. Die Ergebnisse dieser Aktion können als ein positiver Schritt in Richtung sicherer Straßen im Bezirk angesehen werden. Weitere Details zu den durchgeführten Maßnahmen und deren Bedeutung sind in einem Bericht auf www.noen.at zu finden.

Details
Quellen