Kulturfest Goldene Zwanziger begeistert in Wiener Neustadt

Am vergangenen Freitag erlebte die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt ein ganz besonderes Event, das die Besucher in die glamouröse Welt der „Goldenen Zwanziger“ eintauchen ließ. Unter dem Motto „Kultur in der Burg“ bot das Team des Museums St. Peter an der Sperr ein abwechslungsreiches Programm, das rund 300 Gäste in die faszinierende Ära mit Musik, Theater, Film und Tanz entführte.
Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Eröffnung durch Kulturstadtrat Franz Piribauer und Generalmajor Karl Pronhagl, musikalisch umrahmt von einem Blechbläserquintett der J.M.Hauer Musikschule. Um die Stimmung aufzulockern, wurden den Gästen gratis Punsch serviert, was die festliche Atmosphäre zusätzlich verstärkte.
Vielfältiges Musikangebot begeistert
Ein Highlight des Abends war das musikalische Arrangement aus der „Dreigroschenoper“, dargeboten vom Straussart Octett, das im eindrucksvollen Rittersaal der Militärakademie aufführte. In der Georgskathedrale traten die Sänger von „4Voicez“ auf. Sie fesselten die Zuhörer mit zeitlosen Melodien wie „Bel ami“, „Ain’t she sweet“ und „My way“. Auch das Tanzensemble SOG-Theater und UTSC Dancefire sorgten für unvergessliche Momente, indem sie leidenschaftliche Choreografien und kreative Ideen in einer speziellen Ball-Planung zeigten.
Stummfilm und Schlager
Ein weiterer Höhepunkt war die Reise in die Welt des Stummfilms mit „Metropolis“, die das nostalgische Flair der alten Filmkunst auflebte. Schlager der 1920er Jahre waren ein fester Bestandteil des Programms. Antonia Braditsch, Teresa Müllner, Wolfgang Rosenthaler und Christoph Jackwerth begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Den krönenden Abschluss bildete ein jazziger Ausklang im Clubraum mit Andreas Poropatits, Hans Czettel und Josef Schultner, die das Publikum mit ihren Klängen in die Nacht entführten.
Insgesamt erwies sich „Kultur in der Burg“ als gelungenes Event, das sowohl die nostalgischen als auch die modernen Elemente der Kunst und Kultur miteinander vereinte. Die Schülerinnen und Schüler der J.M.Hauer Musikschule, die Tänzer und Schauspieler aus verschiedenen Theatergruppen hatten einen unvergesslichen Abend geschaffen, der im Gedächtnis der Besucher bleiben wird.
Für weitere Informationen zu dem Event, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.wn24.at.
Details | |
---|---|
Quellen |