Landeshauptfrau Mikl-Leitner eröffnet Indoor-Beachvolleyball-Halle in W!

Wiener Neustadt, Österreich - Am 14. April 2025 besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neue Indoor-Beachvolleyball-Halle „Sandburg“ in Wiener Neustadt. Die Halle, die von Abdi Omar und seinen Freunden gegründet wurde, ermöglicht es Sportbegeisterten, ganzjährig Beachvolleyball zu spielen. Mikl-Leitner betonte die zentrale Bedeutung der Begeisterung für das Geschäftsmodell, um im Bereich des Unternehmertums erfolgreich zu sein.

Die „Sandburg“ nahm im September 2024 ihren Betrieb auf und verfügt über modernste Einrichtungen. In die Halle wurden etwa 300 Tonnen Sand gebracht, um optimale Bedingungen für die Sportler zu schaffen. Die Halle bietet zwei Netzanlagen mit einer Raumhöhe von neun Metern und verwendet offiziellen Beachvolleyball-Sand. Die Öffnungszeiten reichen von 06:00 bis 24:00 Uhr, was eine flexible Nutzung für Einzelpersonen sowie für Gruppen und Schulen ermöglicht.

Unterstützung durch RIZ UP

Das Unternehmen „Sandburg“ profitiert von der Unterstützung durch die Gründeragentur RIZ UP, die in Niederösterreich kostenlose Dienstleistungen für Gründer anbietet. RIZ UP bietet ein umfassendes Experten-Service, das speziell auf die Bedürfnisse von Jungunternehmern zugeschnitten ist. Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) hob die Wichtigkeit des RIZ UP Gründerzentrums in Ternitz für die Region hervor. Fachberaterin Karin Zoubek-Schleinzer berichtete von einer hohen Nachfrage nach Gründungs- und Wachstumsberatung.

RIZ UP hat bereits mehrere erfolgreiche Unternehmerinnen hervorgebracht, darunter Madeleine Seckl, die im Januar mit ihrer Firma MIMO feet Barfußschuhe eröffnete, sowie Gülperi Orhan von Dilan, die im Bereich Haare und Kosmetik tätig ist. Die Initiative fördert unter anderem Beratungen zu Businessplänen, Marketingstrategien und Zukunftstrends.

Fördermöglichkeiten für Unternehmensgründungen

Für Gründer gibt es viele Fördermöglichkeiten, die helfen, die finanzielle Last bei der Unternehmensgründung zu mindern. Diese Förderungen, die von Bund, Ländern und der Wirtschaftskammer vergeben werden, reichen von Zuschüssen zu Investitionen bis hin zu günstigen Krediten. Auch Beratungszuschüsse und Haftungsübernahmen können beantragt werden, um den Start eines Unternehmens zu unterstützen.

Wichtig ist, dass Interessierte die Anträge rechtzeitig einreichen, bevor rechtsverbindliche Bestellungen oder Baubeginn stattfinden. Nachträgliche Förderungen sind in der Regel nicht möglich. Daher bietet es sich an, frühzeitig Informationen über die verschiedenen Fördermöglichkeiten einzuholen, um die bestmögliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Die Nachfrage nach der „Sandburg“ bleibt auch nach der ersten Winter-Saison hoch. Abdi Omar plant bereits weitere Investitionen, um die Halle an die Bedürfnisse seiner Gäste anzupassen und das Angebot auszubauen. Die Initiative und Unterstützung durch RIZ UP zeigt, wie bedeutend solche Förderungen für junge Gründer im Land Niederösterreich sind.

Weitere Informationen zu den Unterstützungsangeboten von RIZ UP sowie zu den Förderungen für Gründer finden Sie auf den Seiten der Niederösterreichischen Landesregierung, Mein Bezirk und Wirtschaftskammer Österreich.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wiener Neustadt, Österreich
Quellen