Nintendo führt Jugend-Marken-Ranking an: Ein Rekord, der begeistert!
Wien, Österreich - WIEN. Die neuesten Ergebnisse der Youngstar-Erhebung des Österreichischen Gallup Instituts im Auftrag von Goldbach Austria zeigen, dass Nintendo im vierten Quartal 2024 die Spitzenposition als jugendlichste Marke erklommen hat. Mit einem Score von 67,8 Punkten hat Nintendo nicht nur seinen bisherigen Rekord von 64,3 Punkten aus dem Jahr 2023 übertroffen, sondern auch die Sieger-Scores der Vorjahre hinter sich gelassen. Amazon folgt auf dem zweiten Platz mit 55,4 Punkten, während MediaMarkt mit 49,2 Punkten den dritten Platz belegt. Dieses bemerkenswerte Ergebnis positioniert Nintendo als klaren Favoriten für den Youngstar-Jahressieger-Award 2025, wie medianet.at berichtete.
Die starke Markenpräsenz spielt eine entscheidende Rolle in diesen Ergebnissen. Nintendo erreicht eine bemerkenswerte Markenbekanntheit von 91 Prozent und wird von der Zielgruppe als unterhaltsam, jugendlich und lustig wahrgenommen. Der aktuelle Werbespot des Unternehmens hebt Eigenschaften wie Modernität und Aktivität hervor, wodurch die Marke besonders bei jungen Menschen punkten kann. Amazon hingegen glänzt mit einer 95-prozentigen Markenbekanntheit und hebt sich durch hohe Kaufwahrscheinlichkeiten aufgrund seiner auffälligen Werbung hervor, was die Markenbildung erheblich stärkt. Auch MediaMarkt zeigt sich modern und innovativ; die Marke konnte ihre Wahrnehmung als jugendlich deutlich steigern, wie die Umfrage verdeutlicht.
Punkte sammeln bei MediaMarkt
Zusätzlich überrascht MediaMarkt mit einem attraktiven Punktesystem, das Käufer belohnt. Jeder Einkauf im Online-Shop generiert fünf Punkte pro ausgegebenem Euro. Ab 10.000 Punkten lässt sich ein 10-Euro-Coupon erstellen. Höhere Punktestände ermöglichen noch wertvollere Coupons: 25.000 Punkte entsprechen 25 Euro und 50.000 Punkte sogar 50 Euro. kuechenfibel.de erklärt die Vorteile dieser Punkte, die durch loyalen Einkauf bei MediaMarkt einfach zu erzielen sind. Solche Belohnungsprogramme erfreuen sich nicht nur bei Stammkunden großer Popularität, sondern stärken auch die Bindung zur Marke selbst.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |