Angelika Preining: Ein Lebensweg nach dem Unfall – Hilfe zur Selbstständigkeit

Angelika Preining lebt nach einem schweren Autounfall auf Hilfe angewiesen. Ihre Familie sucht Unterstützung für notwendige Therapien. Erfahren Sie mehr über ihren Weg und wie Sie helfen können.
Angelika Preining lebt nach einem schweren Autounfall auf Hilfe angewiesen. Ihre Familie sucht Unterstützung für notwendige Therapien. Erfahren Sie mehr über ihren Weg und wie Sie helfen können.

Im Jahr 2018 wurde das Leben von Angelika Preining aus Rohrbach-Berg durch einen tragischen Autounfall völlig auf den Kopf gestellt. Die heute 25-Jährige erlitt bei diesem Vorfall schwerste Verletzungen und fiel in ein Wachkoma, was zu zahlreichen Krankenhaus- und Rehabilitationsaufenthalten führte. Trotz aller Bemühungen ist Angelikas Alltag nicht mehr derselbe. Heute ist sie nicht in der Lage zu sprechen oder selbstständig zu gehen und benötigt für alltägliche Tätigkeiten die Unterstützung ihrer Mutter, Maria Preining.

Das Sprechen bleibt Angelika verwehrt, doch sie versucht, auf ihre eigene Art zu kommunizieren. Dabei gibt sie Laute von sich, doch diese reichen nicht aus, um sich verständlich zu machen. Für die Körperhygiene und viele andere grundlegende Aufgaben ist sie auf die Hilfe ihrer Mutter angewiesen. Um Angelika zu unterstützen, wurde eine Gehhilfe, ein sogenannter „Topro Taurus“, angeschafft, die ihr helfen soll, das Gehen wieder zu erlernen.

Finanzielle Unterstützung für Therapien erforderlich

Maria Preining beschreibt die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist: „Wir leben von meiner kleinen Pension und dem Pflegegeld von Geli. Außergewöhnliche Vorhaben oder Ausgaben waren daher bis heute äußerst schwierig umzusetzen.“ Um ihrer Tochter eine Adeli-Therapie in der Slowakei zu ermöglichen, hofft sie auf finanzielle Unterstützung. „Es geht hier nicht um mich, es geht um Angelika. Sie ist den Rest ihres Lebens auf Hilfe sowie auf Therapien angewiesen“, erklärt sie.

Der Verein BezirksRundSchau Christkind setzt sich für Angelikas Belange ein und hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Jeder Beitrag zählt und kann einen Unterschied im Leben von Angelika machen. Zahlscheine sind in den Raiffeisenbanken verfügbar, und durch die Nutzung eines QR-Codes können Spenden direkt über die Bank-App getätigt werden. Zudem wird der Betrag automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt, wenn der Verwendungszweck korrekt angegeben wird: „Bezirk Rohrbach“ sowie die persönlichen Daten des Spenders.

Die Schicksalsgeschichte von Angelika Preining verdeutlicht, wie konkret und schnell das Leben umschlagen kann und die Notwendigkeit von Hilfe und Unterstützung für Menschen in ähnlichen Situationen. Wer mehr Informationen oder Anleitungen zur Unterstützung erfahren möchte, findet weiterführende Details zum Thema auf www.meinbezirk.at.

Details
Quellen