Kathreinkonzert in Bad Hall: Ein Fest der Musik und Tradition

Das Kathreinkonzert der Trachtenmusikkapelle Hilbern in Bad Hall begeisterte mit einem vielfältigen Musikprogramm. Höhepunkt: der Auftritt von Obmann Florian Landerl als „King Elvis“.
Das Kathreinkonzert der Trachtenmusikkapelle Hilbern in Bad Hall begeisterte mit einem vielfältigen Musikprogramm. Höhepunkt: der Auftritt von Obmann Florian Landerl als „King Elvis“.

In Bad Hall begeisterte das traditionelle Kathreinkonzert der Trachtenmusikkapelle Hilbern die Zuhörer mit einem eindrucksvollen Musikfest. Die Veranstaltung fand im gut gefüllten Stadtheater statt und beide Konzerte waren ausverkauft, was die Beliebtheit der Musik und der Kapelle unter Beweis stellte.

Der bekannte ORF Oberösterreich Moderator Franz Gumpenberger führte durch den Abend, der über zweieinhalb Stunden dauerte. Mehr als 80 talentierte Musiker trugen zu einem vielfältigen Programm bei, das sicher für jeden Geschmack etwas bot. Zu den Highlights gehörten unter anderem ein Rossini-Potpourri, das die bekanntesten Melodien des Komponisten zusammenbrachte, sowie „Return to Ithaka“ von Kees Vlak und die ikonische Melodie „My Name is Bond“ von John Glenesk Mortimer.

Besondere Ehrungen und eindrucksvolle Darbietungen

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung des Kapellmeisters Franz Wolfschwenger, der bereits sein 30. Kathreinkonzert leitete. Diese besondere Anerkennung unterstreicht sein Engagement und seine Leidenschaft für die Musik. Bevor das Konzert mit dem klassischen Radetzkymarsch seinen Abschluss fand, war der neue Obmann des Musikvereins Hilbern, Florian Landerl, als „King Elvis“ zu sehen. Diese Rolle verband er bereits beim Kathreinkonzert 2014, was die Zuschauer immer wieder erfreute.

Die musikalische Darbietung in Bad Hall war nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch für die Augen – eine gelungene Mischung aus Tradition und modernem Entertainment. Die Trachtenmusikkapelle Hilbern konnte erneut beweisen, dass sie mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können ein Publikum begeistern kann und sich fest im kulturellen Leben der Region verankert hat. Für weitere Informationen zu diesem besonderen Ereignis, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.tips.at.

Details
Quellen