Steyr: Hortkinder spenden Spielsachen für bedürftige Kinder

Hortkinder aus St. Anna spenden Spielzeug für bedürftige Kinder. Eine beeindruckende Aktion, initiiert von Hortleiterin Lisa Lemberger, fördert Empathie und Solidarität.
Hortkinder aus St. Anna spenden Spielzeug für bedürftige Kinder. Eine beeindruckende Aktion, initiiert von Hortleiterin Lisa Lemberger, fördert Empathie und Solidarität.

In einer herzerwärmenden Aktion haben die Hortkinder der Einrichtung St. Anna in Steyr kürzlich beschlossen, ihr Spielzeug für einen guten Zweck zu spenden. Im Alter von 6 bis 12 Jahren haben die Kinder ihre Spielzeugkisten durchsucht und zahlreiche gut erhaltene Spielsachen für bedürftige Kinder bereitgestellt.

Zu den gespendeten Gegenständen gehörten eine Vielzahl von Stofftieren, Gesellschaftsspielen und sogar ein Roller, der nun dem Roten Kreuz Steyr übergeben wurde. Die Hortleiterin, Lisa Lemberger, war die treibende Kraft hinter dieser positiven Initiative, die nicht nur Spielzeug für andere bereitstellt, sondern auch den jungen Spendern die Möglichkeit gibt, Empathie zu entwickeln und anderen in Not zu helfen.

Die Rolle der Empathie

Für viele Kinder ist es eine neue Erfahrung, ihr eigenes Spielzeug abzugeben. Doch dieser Prozess wird oft als bereichernd erlebt, da die Kinder lernen, wie wichtig es ist, anderen zu helfen. Es geht nicht nur darum, Dinge loszulassen, sondern auch darum, eine Verbindung zu denjenigen herzustellen, die weniger haben. Die Freude und die Dankbarkeit der Empfänger sind oft die besten Belohnungen, die man sich vorstellen kann.

Die Entscheidung zu spenden hat auch Auswirkungen auf die Gemeinschaft. Sie zeigt, wie einfach es sein kann, einen Unterschied im Leben anderer zu machen, auch wenn man selbst noch im jungen Alter ist. Solche Aktionen stärken den Gemeinschaftssinn und fördern ein Bewusstsein für soziale Verantwortung bei Kindern.

Durch die Beiträge der Kinder hat die Aktion eine Welle der positiven Rückmeldungen ausgelöst. Es bleibt abzuwarten, ob dies Schule macht und andere Einrichtungen dazu inspiriert, ähnliche Spendenaktionen zu organisieren. Diese kindliche Unbefangenheit und der Wunsch, Gutes zu tun, sind ermutigende Zeichen in einer Zeit, in der Mitgefühl und Nächstenliebe oft in den Hintergrund gedrängt werden.

Für weitere Informationen über diese wunderbare Aktion, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.tips.at.

Details
Quellen