Österreich trauert um TV-Legende Peter Rapp – Ruf seiner Tochter berührt!
Österreich - Peter Rapp, eine der bekanntesten TV-Legenden Österreichs, ist am 25. April 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Sein unerwarteter Tod hat nicht nur seine Familie und Freunde, sondern auch die Unterhaltungsbranche sowie zahlreiche Fans tief betroffen. Die Nachricht hat in der Öffentlichkeit eine Welle der Trauer ausgelöst, was sich auch in den emotionalen Abschiedsbekundungen seiner Töchtern zeigt. Besonders bewegend war der Abschied von Roxanne, die ihre Gefühle auf Instagram mit einem Foto ihres Vaters teilte. Sie bezeichnete ihn als die „erste wahre Liebe eines Mädchens“ und als ihren „König“. Außerdem drückte sie ihren Stolz aus, seine Tochter zu sein, und betonte, dass er niemals vergessen werden würde. Sie appellierte an die Trauernden, sich an die schönen gemeinsamen Zeiten zu erinnern und bedankte sich für die überwältigende Anteilnahme der Menschen. Roxanne hob hervor, dass ihr Vater Österreich und seine Menschen geliebt hat.
Ein vielseitiger Entertainer
Rapp wurde 1944 geboren und begann seine Karriere als Sängerknabe. Seine ersten Schritte im Fernsehen machte er 1963 in der Show „Leute von Heute“. Nach verschiedenen Engagements, unter anderem als Kabarettist in der „Teenagerparty“ und später als Radiosprecher bei Ö3, entwickelte er sich zu einer einflussreichen Figur im TV. Besonders prägend war seine Rolle in der Jugend-Popsendung „Spotlight“, die er von 1968 bis 1978 moderierte. Er war maßgeblich an weiteren bekannten Formaten wie „Wer A sagt“ und der „Brieflos-Show“ beteiligt, die er 16 Jahre lang moderierte.
Peter Rapp war nicht nur Moderator, sondern auch ein geschätzter Kolumnist im österreichischen Fernsehen. Trotz finanzielle Schwierigkeiten in den 90er Jahren und einer Schicksalswende durch einen Schlaganfall 2013, kämpfte er sich zurück ins Rampenlicht. In den letzten Jahren war er weniger aktiv, initiierte jedoch eine Nostalgiesendung namens „Als wäre es gestern gewesen“ und schrieb regelmäßig für das „Wiener Bezirksblatt“. Rapp hinterlässt drei Kinder und hatte insgesamt drei Ehen.
Vermächtnis und Anerkennung
Die Bestürzung über seinen Tod äußerte unter anderem Karl Mahrer, Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei, der Rapp als warmherzig, humorvoll und authentisch beschrieb. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte ihn als „Showmaster Österreichs“ und Kulturminister Andreas Babler nannte ihn einen „Meister der Unterhaltung“. Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig fand anerkennende Worte und bezeichnete Rapp als „modernen lustigen Augustin“. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann bezeichnete ihn sogar als den letzten Universalentertainer des Fernsehens.
Peter Rapp, der die österreichische Fernsehlandschaft über Jahrzehnte prägte, wird nicht nur als Entertainer in Erinnerung bleiben, sondern auch als Mensch, der mit Humor und Herzlichkeit das Leben vieler Menschen bereichert hat. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke in der Kulturszene des Landes. oe24 berichtet, dass seine Tochter Rebecca ebenfalls emotional Abschied nahm, was die Tiefe des Verlustes für die Familie und die Nation unterstreicht. orf ergänzt, dass Rapp ein vertrautes Gesicht für viele Österreicher war und er Jahrzehnte lang die Menschen durch seine Shows unterhielt. ots hebt hervor, dass er einer der bedeutendsten TV-Entertainer Österreichs war. Sein Lebenswerk wird weiterhin gewürdigt werden, während Erinnerungen an seine vielen Beiträge im Fernsehen lebendig bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |