Österreichs Bauwirtschaft in der Krise: Sanierungsbedarf steigend!
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Die Bauwirtschaft in Österreich steht angesichts alarmierender Zahlen unter Druck. Im dritten Quartal 2024 wurden nur 11.563 Bewilligungen für Wohnbauten erteilt, was einen signifikanten Rückgang darstellt, da neue Gebäude mit lediglich 4.085 Bewilligungen die niedrigsten Zahlen seit Jahren aufweisen, wie OTS.at berichtet. Die Wirtschaft zeigt sich angesichts von Einsparungen in öffentlichen Haushalten und einer prognostizierten Arbeitslosenquote von 7,4 % stark verunsichert. Die prognostizierten Wachstumsschübe für 2025 und 2026 bleiben mager: plus 0,6 % und plus 1,2 %. Georg Bursik, Geschäftsführer der Baumit GmbH, äußert, dass die Verunsicherung der Bevölkerung zu einer wachsenden Sparquote führt. Die Hoffnung liegt im Auslaufen der Kreditvergaberichtlinien, das eine Erleichterung für die Branche mit sich bringen könnte.
Innovationen für nachhaltige Gebäude
Baumit setzt 2025 auf innovative Sanierungslösungen und nachhaltige Gebäudekonzepte. Die Unternehmer betonen die Dringlichkeit umfassender Sanierungen und die Förderung thermischer Sanierungsmaßnahmen, die weiterhin bestehen bleibt. Hierbei stellt Baumit die Bedeutung langfristiger Nachhaltigkeit und die Reduzierung von CO2-Emissionen in den Mittelpunkt. Ein Beispiel ist das neue Verfahren bei der Bindemittelproduktion, das CO2 wiederverwertet, anstatt es freizusetzen, was Baumit zu einem Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft macht, wie es baumit.at berichtet.
Zudem wird der neue Baumit CrystalSet Putz eine entscheidende Rolle spielen, um den Herausforderungen des Klimawandels durch steigende Temperaturen und längere Hitzewellen entgegenzuwirken. Dabei wird der Fokus auf längere Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit von Fassaden gelegt, die den Wohnwert und die Energieeffizienz steigern sollen. Während Baumit in die Angebotsvielfalt investiert und innovative Vertriebsstrategien wie die One-Stop-Sanierungsberatung einführt, bleibt die Baukrise in Österreich eine ernsthafte Herausforderung, die nur durch eine entschlossene politische Maßnahmenpaket adressiert werden kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |