Österreichs U18-Eishockeyteam muss nach knappem Spiel absteigen!

Poprad, Slowakei - Österreichs U18-Eishockeymannschaft hat ihr letzte Entscheidungsspiel gegen Ungarn am 26. April 2025 mit einem knappen 3:4 verloren und muss damit in die C-Gruppe (Division 1B) absteigen. Das Spiel, das in einem spannenden Verlauf stattfand, stellte sich als Rückschlag für das Team heraus, das vor dieser Partie auf einen Erfolg hoffte. Ungarn, das vorher keine Punkte sammeln konnte, ging dreimal in Führung, während Österreich dreimal ausgleichen konnte.

Die Führung der Ungarn begann bereits in der 1. Minute durch einen Treffer von Szivak. Es folgten Tore von Baroti in der 20. Minute und Schmidt, der in der 22. Minute im Powerplay zuschlug. Österreich zeigte jedoch bemerkenswerte Kampfgeist und konnte durch Sintschnig (10. Minute), Uschan (23. Minute) und Mandl (34. Minute) jeweils ausgleichen. Dennoch setzte Szongoth in der 35. Minute mit seinem Tor den entscheidenden Treffer für Ungarn, wodurch der kurzfristige Rückstand für Österreich besiegelt wurde. Im letzten Drittel blieb dem österreichischen Team der Ausgleich verwehrt.

Deutschlands U18 im Vorfeld der WM

Währenddessen hat die U18-Nationalmannschaft von Deutschland am 4-Nationen-Turnier in Poprad, Slowakei, teilgenommen. Dieses Turnier diente als letzte Maßnahme vor der WM in der Division IA, die vom 14. bis 20. April 2025 in Dänemark stattfindet. Deutschland, das in der zweithöchsten Spielklasse nach dem Abstieg aus der Top-Division spielt, zeigte gegen Japan (3:2), die Ukraine (6:5 nach Verlängerung) und die Slowakei (5:4 nach Penaltyschießen) ein gemischtes Bild. Ihr letztes Spiel gegen die slowakische U19 endete jedoch mit einer Niederlage (5:6).

Der U18-Honorar-Bundestrainer André Rankel äußerte sich dennoch positiv über das Auftreten seiner Mannschaft und stellte klar, dass das Ziel die Rückkehr in die Top-Division ist. Deutschland hatte von 2005 bis 2015 fünfmal in Folge in der höchsten Spielklasse gespielt.

Scoring Leaders der IIHF-WM 2025

Ein Blick auf die Scoring Leaders der IIHF-WM 2025 zeigt einige herausragende Spieler: Während dieser Meisterschaft lieferten sich viele Talente spannende Duelle. Besonders bemerkenswert ist beispielsweise William Bundgaard von Rodovre SIK, der in fünf Spielen sechs Tore und vier Assists erzielte und damit die Statistik der Torschützen anführt. Auch die Leistungen von Mads Kongsbak und Linus Rorth waren erwähnenswert, während sie ebenfalls wichtige Punkte für ihre Mannschaften sammelten.

Die nächsten Monate werden entscheidend für die österreichische sowie die deutsche U18-Nationalmannschaft sein, da beide Teams versuchen werden, sich auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten und ihre Ziele zu erreichen. Österreichs Mannschaft steht nun vor der Aufgabe, sich in der Division 1B zu behaupten, während Deutschland auf den Wiederaufstieg in die Top-Division hinarbeitet.

Für weitere Details über den Abstieg der österreichischen U18 und die Leistung der deutschen Junioren, besuchen Sie die Artikel auf Laola1, wm-eishockey.de und über die Scoring Leaders auf der offiziellen IIHF Webseite.

Details
Ort Poprad, Slowakei
Quellen