ORF kündigt Finanzplan 2025 an: Sparen und Innovation für alle!

WIEN. In einer entscheidenden Sitzung hat der ORF-Stiftungsrat unter Vorsitz von Lothar Lockl am 28. November 2024 den Finanz- und Stellenplan für 2025 genehmigt. Diese Entscheidung umfasst auch die Entlastung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann für das Geschäftsjahr 2023. Der genehmigte Finanzplan sieht für 2025 ein ausgeglichenes Ergebnis von 0,3 Millionen Euro vor, mit geplanten Gesamterträgen von 1.088,6 Millionen Euro. Dies setzt sich zusammen aus 732,2 Millionen Euro ORF-Beitragsmitteln und 198,8 Millionen Euro aus Werbung. Wie medianet.at berichtet, wird im neuen Programmjahr auch in die Stärkung der ORF-Landesstudios investiert, um lokale Berichterstattung und Veranstaltungen wie das 80-jährige Republikjubiläum zu fördern.

Marktanteile Rekordhoch

2023 war ein Jahr voller Erfolge für die ORF-Sendergruppe, die mit einem Marktanteil von 33,8 Prozent den höchsten Wert seit 2017 erreichte, abgesehen von den Jahren mit großen Sportereignissen. Besonders hervorzuheben ist laut dem ORF die hohe tägliche Reichweite von 3,589 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, was 47,6 Prozent der TV-Bevölkerung entspricht. Die Programme wie die Ski-alpin-WM sowie Unterhaltungsshows wie „Dancing Stars“ und der „Eurovision Song Contest“ haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Generalsekretär Weißmann betont: „Die vorliegenden Zahlen zeigen, dass die Angebote des ORF vom überwiegenden Teil der Bevölkerung täglich und in großem Ausmaß genutzt werden.“

Die anhaltend steigende Akzeptanz des ORF wird ebenfalls im neuen Finanzplan reflektiert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zustimmung zur Erhaltung des ORF um 7 Prozentpunkte auf 59 Prozent. Zuschauer und Zuschauerinnen sind mit dem Angebot des ORF sehr zufrieden: 58 Prozent sehen den ORF als ernstnehmend für wichtige Themen an. Dies zeigt, dass sich die strategischen Entscheidungen des ORF in Bezug auf Innovation und Programmgestaltung auszahlen und das Vertrauen der Zuschauer festigen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen