Osterfeierlichkeiten in Klein St. Paul: Tradition, Spaß und Genuss!
Klein St. Paul, Österreich - Ostern ist in Klein St. Paul ein Fest voller Traditionen, das mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wird. Eröffnet wurde der Osterreigen am 4. April 2025 mit dem ersten Osterbauernmarkt, der von 13 bis 16 Uhr bei der Tankstelle stattfand. Hier konnten die Besucher regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und österliche Dekorationen finden. Diese Art von gemeinschaftlichem Beisammensein ist für die Region typisch und zieht viele Interessierte an.
Die Aktivitäten rund um Ostern setzten sich am Samstag, den 5. April, fort. An diesem Tag fand das traditionelle Oster-Schinken-Schnapsen im Gasthaus Sonnberger statt, das um 16 Uhr begann. Solche geselligen Veranstaltungen sind Teil der festlichen Atmosphäre, die die Gemeinde während der Feiertage umgibt.
Vielseitiges Programm in der Karwoche
Die Festivitäten hören jedoch nicht nach dem ersten Wochenende auf. Ein weiteres Highlight ist der Osterbasar des Pensionistenverbands, der am Freitag, den 11. April, von 9 bis 14 Uhr vor der Gemeinde stattfinden wird. Bei Schlechtwetter wird der Basar im Gemeinschaftsraum abgehalten. Parallel dazu findet am selben Tag das Oster-Schießen im neuen Schützenlokal am Dach des Eissportzentrums von 16 bis 20 Uhr statt. Solche Aktivitäten fördern den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Am Palmsonntag, dem 13. April, werden die Gläubigen in Klein St. Paul um 8.15 Uhr in Witing und um 10.30 Uhr beim Gottesdienst in Klein St. Paul zur Palmweihe eingeladen. Diese Zeremonie erinnert an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem und ist ein zentraler Bestandteil der Karwoche. Die darauffolgenden Tage, insbesondere der Gründonnerstag am 17. April, sind von weiteren festlichen Bräuchen geprägt. Nach einer Fußwaschung und Feier im Retro-Club um 10 Uhr wird um 19 Uhr das Abendmahl in der Pfarrkirche Witing gefeiert.
Tradition trifft Festlichkeit
Ein weiterer bedeutender Moment ist der Karfreitag, der am 18. April mit der feierlichen Liturgie in der Pfarrkirche Klein St. Paul begangen wird. Dieser sehr besinnliche Tag wird auch für einen zweiten Osterbauernmarkt genutzt, der um 15 Uhr beginnt. Traditionelle Segnungen finden am Karsamstag, den 20. April, in Klein St. Paul und Witing statt, wobei um 6.30 Uhr in Klein St. Paul und um 7 Uhr in Witing das Osterfeuer entzündet wird.
Die Feierlichkeiten erreichen ihren Höhepunkt in der Osternacht am 20. April, die um 21.15 Uhr in der Pfarrkirche Klein St. Paul beginnt. Am Ostersonntag gibt es Festmessen um 8.30 Uhr in Witing und um 11.15 Uhr in Kirchberg. Am Abend des Ostersonntags findet im Werkulturhaus der traditionelle Oster-Tanz der Landjugend Witing statt, der um 19.30 Uhr beginnt.
Der Oster-Montag, der den Abschluss der Feierlichkeiten markiert, beinhaltet eine feierliche Sendung der Firmkandidaten in Maria Waitschach zu 11.15 Uhr. Diese ereignisreiche Woche ist ein Spiegelbild der langen Traditionen, die Ostern in Österreich begleiten. Das Feiern mit Freunden und Familie sowie die bewahrten Bräuche sind ein integraler Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region.
Zusammenfassend finden in Klein St. Paul auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt, die sowohl den religiösen als auch den geselligen Aspekt des Osterfestes honorieren. Das vielseitige Programm bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Feiertage in einem festlichen Rahmen zu erleben und die lange Tradition der österreichischen Osterbräuche zu zelebrieren.
Informieren Sie sich weiter über die Aktivitäten in Klein St. Paul auf Klick Kärnten, Mein Bezirk gibt weitere Eindrücke zu den Veranstaltungen hier und auf Austria Inside erfahren Sie mehr über die Traditionen rund um das Osterfest.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Klein St. Paul, Österreich |
Quellen |