Russell und Antonelli: Startplatzverlust beim Bahrain-Grand-Prix!
Bahrain, Bahrain - Heute, am 12. April 2025, kommt es im Vorfeld des Bahrain-Grand-Prix zu einer Kontroverse, die die Startaufstellung der Fahrer entscheidend beeinflusst. George Russell, der zunächst den zweiten Platz einnehmen sollte, verliert durch eine Strafe diese Position und rutscht auf Platz drei ab. Sein Kollege Kimi Antonelli wird ebenfalls von Platz vier auf fünf zurückgestuft. Diese Sanktionen sind eine direkte Konsequenz eines Regelverstoßes während der Qualifikationsrunde.
Die Vorfälle ereigneten sich während einer Unterbrechung der Qualifikation, als beide Fahrer die Garage verließen, bevor die FIA die Session wieder freigab. Dies verschaffte ihnen einen Vorteil in der Boxenausfahrt, da sie sich so in einer vorteilhaften Position vor der Wiederaufnahme des Trainings befanden. Die FIA befand, dass dies ein „Fehler des Teams“ war und verhängte eine Gridstrafe von einer Position, wodurch Charles Leclerc nun von Platz zwei und Pierre Gasly von Platz vier starten werden. Andrew Shovlin, ein Vertreter von Mercedes, wurde von der FIA zitiert, um die Situation zu erläutern.
Ein strenges Reglement und die Konsequenzen
Strafen und die damit verbundenen Regeln sind ein fester Bestandteil der Formel 1 und unterliegen einem komplexen Reglement, das die FIA verwaltet. Die FIA-Stewards können regelmäßig Strafen, Verwarnungen oder Strafpunkte an Fahrer und Teams verteilen. Diese Maßnahmen sind in der aktuellen Saison 2025 unverändert geblieben und können auf Meldungen des Rennleiters basieren. Die Schwere von Vergehen kann unterschiedlich ausfallen, wobei Fahrer zwischen einem und drei Strafpunkten für sportliche Verstöße erhalten können. Wenn ein Fahrer 12 Strafpunkte sammelt, muss er ein Rennwochenende aussetzen.
Kevin Magnussen war 2024 der erste Fahrer, der aufgrund von 12 Strafpunkten ein Rennen aussetzen musste. Aktuell sieht die Strafpunkteteilung für die Fahrer folgendermaßen aus:
Fahrer | Strafpunkte |
---|---|
Verstappen | 88 |
Alonso | 55 |
Bottas | 55 |
Hülkenberg | 44 |
Stroll | 44 |
Piastri | 44 |
Norris | 33 |
Ocon | 33 |
Ricciardo | 33 |
Doohan | 4 |
Colapinto | 22 |
Bearman | 22 |
Albon | 22 |
Lawson | 22 |
Sargeant | 22 |
Sainz | 11 |
Russell | 11 |
Verwarnungen werden ebenfalls vergeben, jedoch haben diese zunächst keine direkten Folgen. Eine Ansammlung von fünf Verwarnungen, davon mindestens vier für fahrerische Vergehen, kann allerdings zu einer Startplatzstrafe von zehn Positionen führen. Die aktuellen Verwarnungen zeigen, dass Tsunoda seit Saisonbeginn eine Verwarnung erhalten hat, die als „D“ (für gefährliches Fahren) klassifiziert wurde.
Die FIA mahnt an, dass ähnliche Verstöße in Zukunft zu strengeren Sanktionen führen könnten, was die Fahrer und Teams aufhorchen lässt. In der laufenden Saison wurden zudem bei verschiedenen Grands Prix wie dem Bahrain-GP und Japan-GP multiple Strafen ausgesprochen, die die Teams unter Druck setzen. Das Reglement sorgt dafür, dass die gesamte Saison im Zeichen von Fairness und sportlichem Wettkampf steht, auch wenn Fehler wie die von Russell und Antonelli die Dynamik auf der Strecke erheblich verändern können.
Für die Fans bleibt abzuwarten, wie sich diese technischen und sportlichen Entscheidungen auf den kommenden Bahrain-Grand-Prix auswirken werden.
[Krone] berichtet, dass … [Motorsport Magazin] bietet einen tieferen Einblick in die aktuellen Regelungen der FIA.Details | |
---|---|
Vorfall | Strafe |
Ursache | Fehler des Teams, technische Verstöße |
Ort | Bahrain, Bahrain |
Schaden in € | 26000 |
Quellen |