Saisonstart im Benediktinerstift: Heilige Zeiten und Vielfalt entdecken!

Göttweig, Österreich - Das Benediktinerstift Göttweig öffnete am vergangenen Samstag wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Im Rahmen des Saisonstarts wird die beeindruckende Sonderausstellung „Heilige Zeiten – Heilige Vielfalt – Göttweiger Heiligenverehrung seit mehr als 900 Jahren“ im „Museum im Kaisertrakt“ präsentiert, die die bedeutende Rolle von Heiligen für das Kloster thematisiert. Diese Ausstellung zielt darauf ab, die Tradition der Heiligenverehrung im Stift besonders im Jahr 2025, dem Heiligen Jahr, hervorzuheben, wie kathpress.at berichtet.

Die Ausstellung umfasst Exponate beider Klöster des Stifts – das Männerkloster und das ehemalige Frauenkloster, das bis 1557 existierte. Daneben sind auch der Marillen- und Kräutergarten des Stifts wieder zugänglich, welcher als der höchstgelegene Wachauer Marillengarten bekannt ist. Die Stiftskirche und der Stiftshof können täglich von 6.00 bis 19.30 Uhr besucht werden, während die öffentlichen Gottesdienste zu festgesetzten Uhrzeiten stattfinden: sonntags um 7.30 Uhr und 10.00 Uhr, wochentags um 6.45 Uhr. Auch das Stiftsrestaurant ist geöffnet, was für die Besucher zusätzlichen Anreiz bietet, diesen geschichtsträchtigen Ort zu erkunden, wie noe.ORF.at hinzufügt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Göttweig, Österreich
Quellen