FC Blau-Weiß Linz: Schuldenfrei und mit neuem Star im Team!

Linz, Österreich - Der FC Blau-Weiß Linz hat am Donnerstag seine beeindruckende Halbjahresbilanz für das Geschäftsjahr 2024/25 vorgestellt. Die Stahlstädter triumphieren nun mit positivem Eigenkapital und haben innerhalb von nur zwei Jahren ihre Schulden auf null reduziert, nachdem zu Beginn der Aufstiegssaison 2022/23 noch ein negatives Eigenkapital von rund 521.000 Euro zu verzeichnen war. Dies ist das Ergebnis einer disziplinierten Finanzpolitik, die es dem Verein erlaubt, nicht nur wirtschaftlich stabil zu sein, sondern auch sportlich zu glänzen. Christoph Peschek, Geschäftsführer des FC Blau-Weiß Linz, erklärte: „Das Ziel des FC Blau-Weiß Linz ist es, sich als mittelständischer Bundesligist in Österreich zu etablieren. Es freut mich, dass wir das negative Eigenkapital vollständig abbauen und gleichzeitig unsere sportlichen Mittel erhöhen konnten.” Laut der Berichterstattung von Laola1 zeigt dies, wie richtig die Entscheidungen und Investitionen des Vereins waren am Weg zu nachhaltigem Erfolg.

Neuzugang zum Deadline-Day

Zusätzlich zur positiven Geschäftsbilanz gibt es Neuigkeiten auf dem Transfermarkt: Der FC Blau-Weiß Linz hat kurz vor dem Deadline-Day den 19-jährigen Mittelfeldspieler Soumaïla Diabaté leihweise bis zum Saisonende vom FC Red Bull Salzburg verpflichtet. Diabaté, der in der Winterpause 2023 vom malischen Klub Guidars FC zu Salzburg wechselte und dort bereits im Kooperationsverein FC Liefering 32 Pflichtspiele absolvierte, bringt frischen Wind ins Mittelfeld der Linzer. Christoph Schößwendter, Sportdirektor des FC Blau-Weiß Linz, äußerte sich erfreut über die Verpflichtung und betonte, dass Diabaté nicht nur den Konkurrenzkampf anheizen, sondern auch mit seinen Fähigkeiten das Spiel bereichern wird. „Wir sind sehr froh, dass wir so kurz vor Schluss mit Soumaïla Diabaté eine zusätzliche Verstärkung verpflichten konnten“, so Schößwendter, wie auch auf der Webseite von Blau-Weiß Linz berichtet.

Details
Ort Linz, Österreich
Quellen