Kaprun erinnert sich: Heldengedenksmesse und Neuwahlen der Kameradschaft

KAPRUN feierte die Heldengedenksmesse mit Segnung des Kriegerdenkmals. Bei der Jahreshauptversammlung der Kameradschaft wurden Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. Erfahren Sie mehr über die neuen Amtsträger!
KAPRUN feierte die Heldengedenksmesse mit Segnung des Kriegerdenkmals. Bei der Jahreshauptversammlung der Kameradschaft wurden Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. Erfahren Sie mehr über die neuen Amtsträger!

In Kaprun fand am Sonntag eine bedeutende Feierlichkeit statt, die sowohl den gefallenen als auch den vermissten Kameraden der beiden Weltkriege gedenkt. Die Heldengedenksmesse, zelebriert von Weihbischof Dr. Hans Jörg Hofer, umfasste die Segnung des Kriegerdenkmals. Anwesend waren zahlreiche Mitglieder der Musikkapelle, der Feuerwehr und der Falkenbachschützen, die gemeinsam diesen ehrwürdigen Anlass begleiteten.

Nach der feierlichen Messe traf man sich im Hotel Mitteregger zur Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kaprun. Diese Versammlung bot nicht nur Raum für Rückblicke, sondern auch für einen wichtigen Wechsel in der Führung. Der langjährige Obmann Peter Griesser übergab die Verantwortung an seinen Nachfolger Sigi Maziborsky. Griessers Engagement für die Kameradschaft wurde in dieser Sitzung gewürdigt und mit Dank und Anerkennung honoriert.

Neuer Vorstand und Mitgliederstruktur

Während der Sitzung wurden auch entscheidende Neuwahlen durchgeführt. Josef Kendlbacher und Peter Griesser wurden als Stellvertreter des Obmanns in den Vorstand gewählt. Kai Goldbach übernimmt die Kassenführung, während Matthias Punz als Schriftführer agiert. Die Fähnriche Toni Hartl und Sepp Koller wurden ebenfalls in den neuen Vorstand berufen, unterstützt von den Beisitzern Markus Sailer und Thomas Kleon. Brigitte und Martina, als Marketenderinnen, werden durch den Verkauf von Schnaps zur Verbesserung der finanziellen Mittel der Kameradschaft beitragen. Hermann Breitfuss und Peter Gotthardt bleiben den Rechnungsprüfern für weitere drei Jahre erhalten.

Der gesamte Anlass wurde durch die Unterstützung verschiedener Vereine und die Präsenz lokaler Persönlichkeiten bereichert, die damit die Wichtigkeit dieser Tradition unterstrichen haben. Die Kameradschaft Kaprun bedankte sich abschließend bei allen anwesenden Gästen, einschließlich der Familie Hainzer und Pfarramtsleiter Norbert Ronacher, ohne deren Engagement diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Details
Quellen