Schock in Beirut: Nasrallah tot – Wie geht es mit der Hisbollah weiter?

Dair Kanun, Libanon - Der Tod von Hassan Nasrallah, dem langjährigen Generalsekretär der Hisbollah, hat den Nahen Osten erschüttert. Nasrallah wurde am 28. September 2024 durch einen israelischen Luftangriff in einem Beiruter Vorort getötet. Knapp eine Woche später wurde die israelische Offensive fortgesetzt, die auch Safieddine, den als seinen Nachfolger geltenden Führer, das Leben kostete. Während Nasrallah seit 1992 die Geschicke der Hisbollah lenkte, wurde er zunächst an einem unbekannten Ort beigesetzt, bevor Safieddine in Dair Kanun im Südlibanon zur Ruhe gebettet wurde, wie die Kleine Zeitung berichtet.

Die Reaktionen auf Nasrallahs Tod sind polarisiert. In Beirut, der Hauptstadt Libanons, herrscht ein Bild der großen Gegensätze: Während Mitglieder der Hisbollahteilweise unter Schock stehen, sind in anderen Stadtteilen Freudenfeuer zu vernehmen. Auf den Straßen von Dahieh, dem Machtzentrum der Hisbollah, versucht die Miliz, die Menschen davon abzuhalten, den Stadtteil zu verlassen. Der Journalist Christoph Reuter schildert die Situation als „seltsam ruhig und gedrückt“, und merkt an, dass trotz der umfassenden Zerstörung durch die israelischen Angriffe das alltägliche Leben in anderen Teilen der Stadt weitergeht. In der Zeit zwischen dem 16. und dem 27. September wurden durch israelische Angriffe mindestens 1030 Menschen getötet, darunter viele Frauen und Kinder, was die verheerenden Auswirkungen der aktuellen Konflikte aufzeigt, wie SRF News berichtet.

Auswirkungen auf die Hisbollah

Der Verlust von Nasrallah stellt die Zukunft der Hisbollah gravierend in Frage. Die Organisation gilt als weitgehend führungslos, da zahlreiche hochrangige Mitglieder durch gezielte Angriffe der israelischen Armee neutralisiert wurden. Die verbleibenden Feldkommandanten stehen nun vor einer bedeutenden Herausforderung: Wie geht es weiter mit einer Bewegung, die über ein gewaltiges Waffenarsenal verfügt, aber kaum noch kontrollierbar ist? Analysten warnen, dass die radikaleren Elemente innerhalb der Hisbollah nun versuchen könnten, militärische Vergeltungsaktionen zu mobilisieren, während Israel nach dem Tod seiner Opposition auf eine möglicherweise fragmentierte Miliz trifft. Die Situation bleibt angespannt, da niemand genau weiß, welche Schritte die Hisbollah als nächstes unternehmen wird.

Details
Vorfall Mord/Totschlag
Ursache Luftangriff
Ort Dair Kanun, Libanon
Verletzte 6313
Quellen