Graz investiert 69 Millionen Euro in neue Straßenbahnen für die Zukunft!

Graz, Österreich - Graz macht einen gewaltigen Schritt in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs! Mit einem Beschluss im Gemeinderat werden 16 brandneue Straßenbahnen bestellt, finanziert durch eine investitionsstarke Summe von beeindruckenden 69 Millionen Euro. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Modernisierung und Anpassung des öffentlichen Nahverkehrs an das wachsende Passagieraufkommen in der Stadt. „Graz wächst – und mit der Stadt muss auch der öffentliche Verkehr mitwachsen“, so Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne), die die Bedeutung dieser Investition betont. Zudem werden für die nächsten 24 Jahre zusätzlich beeindruckende 58 Millionen Euro für die Instandhaltung bereitgestellt, um eine zuverlässige und dauerhafte Infrastruktur zu garantieren. Die neuen Straßenbahnen, die von URSTOM Transport Austria GmbH geliefert werden, sollen Platz für rund 200 Fahrgäste bieten und sind speziell für die Bedürfnisse Graz’ konzipiert, um ein barrierefreies Vorankommen zu ermöglichen.

Wie 5 Minuten berichtete, ist die Beschaffung der neuen Garnituren dringend notwendig, da die alten Fahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Der Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) erläuterte, dass die Finanzierung aus dem Investitionsfonds erfolgt und die Instandhaltungsarbeiten direkt in Graz durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass die Stadt nicht nur mit neuen Fahrzeugen ausgestattet wird, sondern auch langfristig ein gefestigtes und nachhaltiges Mobilitätssystem entwickelt, das täglich über 300.000 Fahrgäste befördert. Parallel zum Kauf der Straßenbahnen wird der zweigleisige Ausbau der Linie 1 und die Planung der Linie 8 vorangetrieben. Diese Fortschritte sind Teil einer visionären Strategie, um Graz zu einer lebenswerten Stadt zu machen, in der sich alle Verkehrsteilnehmer:innen sicher und komfortabel bewegen können. Weitere Informationen dazu finden Sie in dem ausführlichen Artikel von ORF Steiermark.

Details
Ort Graz, Österreich
Quellen