Stau-Alarm zu Ostern: Großer Reiseverkehr in Graz und Wien erwartet!
Graz, Österreich - Am Wochenende vom 18. bis 21. April 2025 wird in Österreich mit erheblichem Verkehrsaufkommen gerechnet. Die Ursache sind die bevorstehenden Osterfeiertage sowie zwei große Events in Graz und Wien. Laut 5min.at endet die Ferienzeit am Ostermontag, dem 21. April, in allen österreichischen Bundesländern. Dies betrifft auch die deutschen Bundesländer Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Bereits am Karfreitag (18. April) und dem Ostersamstag (19. April) ist mit starkem Reiseverkehr zu rechnen. ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider prognostiziert ein hohes Verkehrsaufkommen ab den frühen Nachmittagsstunden am Freitag sowie am Samstagvormittag.
Prognostizierte Staustrecken
Besonders betroffen von den Verkehrsbehinderungen sind folgende Autobahnen und Straßen:
- Westautobahn (A1): Großraum Linz und Stadt Salzburg
- Südautobahn (A2): zwischen Wien und Knoten Guntramsdorf sowie rund um Graz
- Ostautobahn (A4): zwischen Knoten Prater und Knoten Schwechat
- Mühlkreisautobahn (A7): im Stadtgebiet von Linz
- Pyhrnautobahn (A9): zwischen Inzersdorf und Klaus, vor Bosruck- und Gleinalmtunnel, im Großraum Graz
- Tauernautobahn (A10): Richtung Villach, vor Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen
- Brennerautobahn (A13): vor Mautstelle Schönberg und Baustelle vor Luegbrücke
- Rheintalautobahn (A14): vor Baustelle zwischen Grenze Hörbranz und Pfändertunnel, im Großraum Bludenz
- Südosttangente (A23): im gesamten Stadtgebiet von Wien
Am Freitag wird zudem mit Staus auf den Stadtausfahrten in Wien und Graz zu rechnen sein. Am Ostersamstag könnte die Verkehrslage auf der Fernpassstrecke (B179) und der Zillertalstraße (B169) durch Blockabfertigungen weiter angespannt werden.
Events und Rückreisewelle
Am Ostersamstag findet in der Stadthalle Graz die Veranstaltung „Masters of Dirt“ statt, mit Shows um 14 und 20 Uhr. In Graz selbst werden Verkehrsstaus besonders auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße, dem Jakominigürtel und der Münzgrabenstraße erwartet. Besucher sollten die parkplatztechnisch günstigen Optionen wie die Tiefgarage Fröhlichgasse oder das Messegelände nutzen und eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Betracht ziehen.
Zudem steht am 19. April in der Wiener Stadthalle ein Konzert von Tarkan auf dem Programm. Erwartete Verkehrsbehinderungen bestehen auf dem Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und den Straßen des Nibelungenviertels. Auch hier sind Garagen in der Nähe der Stadthalle als Parkmöglichkeiten zu empfehlen. Öffentliche Verkehrsmittel wie die U6 sowie die Straßenbahnlinien 6, 9, 18, 49 und die Buslinie 48A bieten eine gute Anbindung.
Am Ostermontag wird eine Rückreisewelle erwartet, die auf denselben Strecken wie am Freitag, jedoch in umgekehrter Richtung, zu Staus führen wird. Die ARBÖ rät dazu, Rückreisen früh am Vormittag oder spät am Abend anzutreten, um der erhöhten Verkehrsdichte zu entgehen. Zudem können längere Wartezeiten an den Grenzen, wie bei Heiligenkreuz/Rabafüzes, Klingenbach/Sopron und Nickelsdorf/Hegyeshalom, nicht ausgeschlossen werden.
Zusammenfassend zeichnet sich ein Verkehrsgeschehen ab, das sowohl durch die Osterfeiertage als auch durch die großen Veranstaltungen in zwei österreichischen Städten geprägt sein wird. Der ÖAMTC empfiehlt Reiseplanung mit Bedacht auf die richtige Routenwahl und die Nutzung weniger frequentierter Zeiten, um die Fahrt entspannter zu gestalten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |