Thomas Messner triumpht beim Vienna City Marathon – ein Halbmarathon-Sieg!
Wien, Österreich - Am 9. April 2025 fand der Vienna City Marathon statt, bei dem sich Thomas Messner als strahlender Sieger im Halbmarathon hervortat. Der 26-jährige KLC-Athlet aus der Steiermark errang mit einer beeindruckenden Zeit von 1:04:22 Stunden den ersten Platz. Diesen Sieg feierte er bereits nach seinem kürzlich gewonnenen Staatsmeistertitel im Halbmarathon in Wels und bestätigte damit seine derzeitige Topform. Messner, der im Vorjahr beim gleichen Event den dritten Platz belegte, lief gegen winterliche Bedingungen mit Temperaturen um zwei Grad Celsius und stürmischen Windböen.
In einem spannenden Rennen lief Messner anfangs in der Spitzengruppe, verlor jedoch nach einer Verpflegungsstation kurzzeitig den Rhythmus. Trotz dieser Herausforderung konnte er seine Führung bis ins Ziel verteidigen. “Klick Kärnten” berichtet, dass Messner die Bedeutung dieses Sieges für ihn als hoch einschätzt und den Verlauf des Laufs als extrem hart beschreibt.
Ergebnisse der Top-Platzierungen
Das Männer-Rennen hatte starke Konkurrenz. Die vollständige Platzierung lautet:
Platz | Name | Zeit |
---|---|---|
1 | Thomas Messner | 1:04:22 |
2 | Tjebbe Kaindl (Tirol) | 1:05:51 |
3 | Tobias Riker (Deutschland) | 1:06:29 |
4 | Timon Theuer (UNION St. Pölten) | 1:06:32 |
Bei den Frauen siegte die Deutsche Philine Meister mit einer Zeit von 1:18:39. Das Podest komplettierten:
- 2. Platz: Fiona Molloy (Irland) – 1:21:42
- 3. Platz: Oda Brodtkorb (Norwegen) – 1:22:02
Teilnehmerzahlen und Rahmenprogramm
Der Vienna City Marathon ist eines der angesehensten Laufevents in Österreich. In diesem Jahr nahmen mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufer teil, darunter über 2.500 Staffelteams. Die Veranstaltung erstreckt sich über verschiedene Distanzen, inklusive des beliebten Staffelmarathons, wo das schnellste Männerteam, QuadroSpeed ÖBV Pro Team, eine Zeit von 2:32:35 erzielte und das schnellste Frauenteam, Vienna Running Collective Race Team, 2:50:27 benötigte. Das schnellste Mixed-Team, Prallitätsbündnis, finishte in 2:23:47.
Im Kontext der Marathonlandschaft in Österreich zeigt sich, dass im Jahr 2022 wieder mehr Teilnehmer an Marathonveranstaltungen teilnehmen konnten, nachdem die Zahlen aufgrund der Pandemie stark gesunken waren. „HDSports“ protokollierte, dass beim Vienna City Marathon im Jahr 2019 noch 5.739 Läufer die Ziellinie überquerten, was einen Rückgang von 16 % darstellt. Der Event bleibt auch trotz solcher Rückgänge eine der größten und angesehensten Veranstaltungen der Laufgemeinschaft in Österreich.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |