Steirische Athleten bereit für die Weltwinterspiele in Turin!
Turnau, Österreich - Die Vorbereitungen für die Weltwinterspiele der Special Olympics im März in Turin erreichen ihren Höhepunkt. Insgesamt nehmen 1.500 Athleten aus 108 Nationen, darunter 40 Vertreter aus Österreich und sieben aus der Steiermark, an diesem bedeutenden Event teil. Die Special Olympics sind für viele Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung das sportliche Highlight ihrer Karriere, wie die Organisatoren betonen. In Turnau haben sich die steirischen Athleten intensiv auf die Spiele vorbereitet, und Organisator Martin Sommerauer beschreibt, wie Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Thörl aktiv in die Veranstaltung eingebunden werden, um bei den Vorbereitungen zu helfen und selbst an den Unified-Bewerben teilzunehmen, wo Sportler mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam antreten.
Ein zentraler Aspekt dieser Initiativen ist die soziale Integration. Wie Tamara Wrobel von der Mittelschule Thörl anmerkt, bietet diese Zusammenarbeit den Kindern die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und offener für Menschen mit Beeinträchtigungen zu werden. Thomas Kepplinger von Special Olympics Österreich hebt hervor, dass Sport eine effektive Möglichkeit bietet, soziale Ausgrenzung zu durchbrechen, ein Thema, das besonders seit der Pandemie in den Fokus gerückt ist. Bei diesen Spielen geht es nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um das Miteinander und die Akzeptanz aller Teilnehmenden, was das Event zu einem wertvollen Erlebnis für Zuschauende und Athleten macht, wie fi-bs.de berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Turnau, Österreich |
Quellen |