Drama am Skihang: 12-Jährige schwer verletzt gefunden!

St. Johanner Bergbahnen, 5600 St. Johann, Österreich - Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am 16. Februar 2025 im Schigebiet St. Johanner Bergbahnen. Um 15:25 Uhr meldete die Polizei St. Johann, dass die 12-jährige Tochter eines deutschen Vaters abgängig war. Der Vater und das Mädchen waren gegen 13:45 Uhr auf der Piste „Rote 2“ unterwegs, als das Kind etwa 100 Meter vor ihm fuhr und plötzlich aus seinem Blickfeld verschwand. In der Annahme, die Tochter sei zum Lift gefahren, begann er sofort mit der Suche an der Stelle, wo er sie verloren hatte. Die Alarmierung der Pistenrettung sowie der lokalen Bergrettung folgte schnell, und sie begannen mit der großangelegten Suche.

Gegen 17:15 Uhr wurde die vermisste 12-Jährige schließlich von einem Alpinpolizisten in einem mit Wasser gefüllten Graben, etwa 200 Meter unterhalb der Verluststelle, entdeckt. Das Mädchen war stark unterkühlt, bewusstlos und zog sich mehrere Knochenbrüche sowie ein Polytrauma zu. Sofort wurde sie mit dem NAH C4 in die Klinik Innsbruck geflogen. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass sie möglicherweise mit erhöhter Geschwindigkeit über den Pistenrand hinausgerutscht war. Ein Fremdverschulden konnte bislang ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, um den genauen Hergang zu klären.

Erich Ranacher: Widerstand gegen das NS-Regime

Parallel zu diesem Vorfall erfährt die Öffentlichkeit von Erich Ranacher, einem österreichischen Widerstandskämpfer, dessen Schicksal während der Zeit des Nationalsozialismus jüngst wieder ins Gespräch gebracht wurde. Ranacher, geboren am 18. Februar 1923 in Lienz, galt als talentierter Skirennläufer und trat 1938 der Hitlerjugend bei. Im Zweiten Weltkrieg schloss er sich den slowenischen Partisanen an, um gegen die Nazi-Herrschaft zu kämpfen, und wurde für seinen Mut gefasst. Leider wurde er am 14. November 1944 beim Versuch, sich zu verstecken, verhaftet und kurz nach einem Prozess wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Am 23. Dezember 1944 wurde er schließlich hingerichtet. Der Name von Erich Ranacher wird heute im Rahmen von Gedenkstätten und Denkmälern gewürdigt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wie etwa in Innsbruck, wo sein Name auf einem Denkmal eingraviert ist. Diese Geschichte zeigt, wie tief Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden sind.

Details
Vorfall Notfall
Ursache ungeklärte Ursache, eventuell mit erhöhter Geschwindigkeit
Ort St. Johanner Bergbahnen, 5600 St. Johann, Österreich
Verletzte 1
Quellen