Tragisches Unglück in Kroatien: Kärntner Ex-Nationalspieler stirbt bei Crash

Karlovac, Kroatien - Am 19. April 2025 kam es gegen 20:15 Uhr in der Nähe von Karlovac, Kroatien, zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein 42-jähriger Kärntner und der ehemalige kroatische Nationalspieler Nikola Pokrivac starben. Laut 5min.at wollte der Kärntner auf einer Landstraße ein anderes Fahrzeug überholen und geriet dabei in den Gegenverkehr, wo es zum Frontalzusammenstoß kam.

Die genauen Umstände des Unfalls werden zurzeit noch ermittelt. Berichten zufolge handelte es sich um eine Kollision, die durch einen slowenischen Staatsbürger verursacht wurde, der mit einem Audi mit österreichischem Kennzeichen verbotswidrig über eine durchgezogene Linie überholte. Bei dieser Tragödie kamen sowohl der Unfallverursacher als auch Nikola Pokrivac, der im Alter von 39 Jahren verstarb, ums Leben. In Pokrivacs Fahrzeug befanden sich zudem drei Mannschaftskollegen, die alle schwere Verletzungen erlitten. Glücklicherweise blieb die 16-jährige Tochter des Kärntners unverletzt, wie Kosmo.at berichtet.

Das Erbe von Nikola Pokrivac

Nikola Pokrivac war ein bekannter Name im kroatischen Fußball. Er spielte 15 Mal für die kroatische Nationalmannschaft und war Teil des Kaders für die Europameisterschaft 2008. Während seiner Vereinskarriere spielte er unter anderem für Dinamo Zagreb, AS Monaco und Red Bull Salzburg, wo er von 2009 bis 2011 insgesamt 46 Pflichtspiele bestritt und als Leistungsträger im Mittelfeld agierte. Allerdings musste Pokrivac seine Profilaufbahn 2015 aufgrund gesundheitlicher Probleme beenden, setzte jedoch seine Karriere bei unterklassigen Klubs fort.

Der Verlust Pokrivacs wird von Kroatiens Verbandspräsidenten Marijan Kustic als unersetzlich bezeichnet. Kustic drückte sein Beileid aus und hob die Bedeutung des ehemaligen Nationalspielers in der kroatischen Fußballgeschichte hervor.

Unfallsicherheit im Straßenverkehr

Der Unfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Straßenverkehr auf. Laut Eurostat gehören Verkehrsunfälle zu den häufigsten Ursachen für frühzeitige Todesfälle in Europa. Insbesondere das Überholen im Überlandverkehr ist eine gefährliche Situation, die oft zu schweren Unfällen führt, wie dieser tragische Vorfall exemplarisch zeigt.

Insgesamt wurden bei diesem furchtbaren Unfall neben den beiden Todesopfern auch drei weitere Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs schwer verletzt. Die Polizei und Verantwortlichen untersuchen nun alle Details, um die genauen Abläufe des Unfalls zu klären.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Kärntner wollte auf Landstraße ein anderes Fahrzeug überholen und geriet in den Gegenverkehr, slowenischer Staatsbürger überholte verbotswidrig
Ort Karlovac, Kroatien
Verletzte 3
Quellen