Venedig erhebt Eintrittsgebühr: Bis zu 10 Euro für Touristen!
Venedig, Italien - Ab dem 18. April 2025 erhebt die Stadt Venedig an 54 Tagen eine Eintrittsgebühr für Tagesbesucher, um den mittlerweile untragbaren Massentourismus zu steuern. Die Gebühr wird vor allem an Wochenenden während der Hochsaison zwischen April und Juli fällig. Dies berichtet die Krone.
Die Eintrittsgebühr gilt von 8.30 bis 16.00 Uhr und kostet bis zu 10 Euro, was einen neuen Höchstpreis darstellt. Bei Buchungen, die vier Tage im Voraus erfolgen, verdoppelt sich der Preis auf 10 Euro. Die grundlegende Gebühr beträgt 5 Euro, und bereits 77.000 Personen haben die Gebühr entrichtet, darunter 8.000 am ersten Tag der Maßnahme, dem Karfreitag.
Proteste und Kontrollmechanismen
Die Stadtverwaltung hat die Maßnahme zur Vorabplanung der Besucherzahlen als entscheidend erachtet. Simone Venturini, die Tourismusbeauftragte, betont hierbei die Notwendigkeit, den Druck auf die Infrastruktur der Stadt zu verringern. Dennoch gab es Proteste gegen die Gebühren, einschließlich der Verbreitung gefälschter QR-Codes in sozialen Netzwerken. Wer keinen gültigen QR-Code vorzeigen kann, droht eine Strafe von bis zu 300 Euro, so die ADAC.
Die Eintrittsgebühr gilt für Tagesausflüge, jedoch sind Hotelgäste davon ausgenommen. Auch Einheimische und Kinder unter 14 Jahren zahlen keine Gebühr. Die Gebühr kann online im Voraus bezahlt werden, was die Kontrollen erleichtert. Touristen, die last-minute buchen, müssen mit höheren Preisen rechnen.
Maßnahmen gegen Massentourismus
Venedig sieht sich seit Jahren mit den Folgen des Massentourismus konfrontiert, der die Stadt und deren Einwohner stark belastet. Neben der Einführung von Eintrittsgebühren hat die Stadt auch Regeln erlassen, die beispielsweise das Anhalten von Reisegruppen in engen Gassen oder auf Brücken verbieten und Strafen zwischen 25 und 500 Euro bei Verstößen vorsehen. Laut Arcadi reagieren sowohl Einheimische als auch Experten positiv auf diese Maßnahmen.
Zusätzlich wurden Maßnahmen zur Überwachung und Lenkung der Besucherströme in Echtzeit eingeführt. Dazu gehört eine digitale Informations- und Buchungsplattform, die Touristen aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten bereitstellt und die Einhaltung respektvollen Verhaltens fördert.
Die Stadt hat den Eintrittspreis nicht nur zur Kontrolle der Besucherströme, sondern auch zur Generierung von Einnahmen für Erhaltungsprojekte vorgesehen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Lebensqualität der Einheimischen zu schützen und die kulturelle Erhaltung der Stadt zu sichern.
Zusammenfassend ist die neue Eintrittspflicht ein bedeutender Schritt in Venezias Kampf gegen den schädlichen Massentourismus, der die historische Stadt in ihre Grenzen drängt und das Wohl der Bürger gefährdet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Venedig, Italien |
Quellen |