Vom Kindergarten zum Naturparadies: Simmering bekommt Erlebnispark!

Wien-Simmering, Österreich - Die Wiener Bezirksgegend Simmering wird bald ein neues Highlight erleben: Ein ehemaliger Kindergarten wird in einen Natur- und Erlebnispark umgewandelt. Die Umgestaltungsarbeiten beginnen im Sommer 2025 und sind Teil eines größeren Projekts, das durch aktive Bürgerbeteiligung angetrieben wurde. Die Idee für diesen Gemeinschaftsraum entstand im Jahr 2022 durch die Vorschläge von Anwohnern, die sich einen Platz für Bewegung und Erholung gewünscht haben.

Der Umbau des ehemaligen Kindergarten Geländes der Wiener Kinderfreunde am Werkstättenweg verbindet mehrere Initiativen. Im Rahmen dieses Projekts wird der Motorikpark an das Konzept „Naturpark Sonnenland“ des Wiener Klimateams angegliedert. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der nicht nur der Bewegung dient, sondern auch ein Ort der sozialen Begegnung wird. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart hebt die Bedeutung des Parks für die Gemeinschaft in Simmering hervor, die dort sowohl Bewegung als auch Erholung finden soll.

Neuer Park mit vielfältigen Angeboten

Der neu gestaltete Natur- und Erlebnispark Sonnenland wird ökologische Gestaltung, sportliche Angebote und Gemeinschaftsgärten vereinen. Der Motorikpark wird Attraktionen wie einen Naturspielplatz mit einem Seillabyrinth, einem Kletterdschungel sowie einer Wikinger-Schaukel umfassen. Zudem sind Wiesenflächen vorgesehen, die Platz für Yoga, Spiele und Picknicks bieten. Ein Barfußweg soll die sinnliche Naturerfahrung mit sportlicher Betätigung kombinieren.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem gemeinschaftlichen Garten mit Pop-up-Gemüsebeeten. Hierbei werden Initiativen und Vereine gesucht, die sich um die Pflege und Betreuung der Beete kümmern. Dies fördert nicht nur die Nachbarschaftsbindung, sondern auch den Gedanken der nachhaltigen Stadtentwicklung, wie er in verschiedenen Projekten seit 2022 gefordert wird. Zwölf solcher wirtschaftlichen und ökologischen Maßnahmen wurden bereits in Simmering umgesetzt.

Nachhaltige Stadtentwicklung als Leitmotiv

Das neue Projekt in Simmering ist nicht nur ein einfaches Freizeitangebot, sondern ein Teil einer umfassenderen Bewegung hin zu einer nachhaltigeren Stadtentwicklung. Laut einem Bericht der Bundeszentrale für politische Bildung sind über 50% der Weltbevölkerung mittlerweile in städtischen Gebieten angesiedelt. Dies stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse und Wünsche der Stadtbewohner.

Die Gestaltung von lebenswerten urbanen Räumen erfordert ein Zusammenspiel von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten, die für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Hierbei spielt die Bürgerbeteiligung eine zentrale Rolle, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu verstehen und in die Planung einzubeziehen. Mit dem neuen Natur- und Erlebnispark bietet sich Simmering eine hervorragende Gelegenheit, ein Beispiel für erfolgreiche Bürgerbeteiligung und einen Erholungsraum, der gleichzeitig zur Förderung von Gemeinschaft und Umweltbewusstsein dient, zu schaffen.

Unser Ziel ist es, mit dieser Initiative auch den langfristigen Anforderungen an unsere städtischen Lebensräume gerecht zu werden und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern. Dies wird in Simmering durch den neuen Naturpark eindrucksvoll demonstriert.

Details
Ort Wien-Simmering, Österreich
Quellen