Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Wo steht Österreich im Gender Pay Gap?

Wien, Österreich - Der 13. Februar 2025 markiert den Equal Pay Day in Österreich, ein Tag, der eine wichtige symbolische Bedeutung trägt: Bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Land kostenlos, wenn man ihre jährlichen Einkommen mit jenen der Männer vergleicht. Der Gender Pay Gap liegt derzeit bei 12,2 Prozent, ein Rückgang im Vergleich zu den 15,2 Prozent von 2020, wie 5min.at berichtete. Besonders bemerkenswert ist die regionale Differenz: In Wien beträgt die Lohnlücke lediglich 4,3 Prozent, während Vorarlberg mit 20,0 Prozent die höchste Diskrepanz aufweist. Österreich steht im europäischen Vergleich an zweitletzter Stelle bezüglich der geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede. Eurostat belegt in seinen aktuellen Daten, dass der Gender Pay Gap in Österreich bei 18,4 Prozent liegt und lediglich Estland eine höhere Lücke aufweist.

Verständnis des Gender Pay Gap

Der Gender Pay Gap ist ein kritisches Thema, das nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch die gesellschaftliche Gleichstellung betrifft. Dies betrifft nicht nur die Gehälter, sondern auch verschiedene Faktoren wie die berufliche Segregation, Diskriminierung und persönliche Entscheidungen, wie beispielsweise die Wahl des Berufes oder die Arbeitszeit, die einen Einfluss auf die Einkommensunterschiede haben. Die Unterschiede in der Karriereverlauf und die Abhängigkeit von Teilzeitarbeit verstärken diesen Gap weiter, so zeigt Umatechnology.org, dass Frauen häufig in Berufen mit niedrigerem Verdienst beschäftigt sind und weniger häufig verhandeln, was zu langfristigen Einkommensdiskrepanzen führt. Trotz der Fortschritte in der Geschlechtergleichheit, bleibt der Gender Pay Gap in vielen Sektoren bestehen, was die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Schließung dieser Lohnlücke unterstreicht.

Insgesamt verdeutlicht der kommende Equal Pay Day die Notwendigkeit, Unternehmen zur Transparenz in ihren Gehaltstrukturen zu bewegen und ein Bewusstsein für die bestehenden Ungerechtigkeiten zu schaffen. Die Forderungen nach Einkommenstransparenz und der Aufwertung von Niedriglohnbranchen sind zentrale Maßnahmen, um die Kluft zwischen den Geschlechtern zu überwinden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen