Wien wählt: Alles zur Bezirkswahl am 27. April in Liesing und LiDo!

Wien, Österreich - Am 27. April 2025 steht in Wien eine wichtige Wahl an. Im Fokus stehen die Bezirksvertretungen, in denen insgesamt 1.374.712 Wahlberechtigte über die künftige Politik in ihren Bezirken entscheiden werden. Dies berichtet Wien.gv.at. Die Wahl umfasst 23 Bezirksvertretungen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gürtels sowie „links der Donau“ (LiDo) und Liesing vertreten sind.

Die letzten Bezirksvertretungswahlen fanden am 11. Oktober 2020 statt. Diese Wahl war eingebettet in die Landtags- und Gemeinderatswahl, und die Wahlbeteiligung lag bei 57,73% mit insgesamt 786.777 abgegebenen Stimmen. Im Vergleich zur Wahl 2015 bedeutet dies einen Rückgang, da die Wahlbeteiligung damals noch bei 65,79% lag, wie Wikipedia verdeutlicht.

Politische Landschaft in den Bezirken

In den letzten Jahren haben die Sozialdemokraten (SPÖ) in vielen Wiener Bezirken eine dominierende Rolle gespielt. Im 21. Bezirk, Floridsdorf, ist Georg Papai seit 2014 Bezirksvorsteher und die SPÖ hält dort seit 1945 durchgehend die Bezirksspitze inne. Bei der Wahl 2020 erreichte die SPÖ 44,52% der Stimmen, gefolgt von der ÖVP mit 18,11% und der FPÖ mit 9,64%

  • Wahl 2020 in Floridsdorf:
    • SPÖ: 44,52%
    • ÖVP: 18,11%
    • FPÖ: 9,64%
    • Grüne: 9,19%
    • NEOS: 4,65%
    • WIFF: 5,23%
    • HC: 4,46%
    • BIER: 1,91%

Ähnlich sieht es im 22. Bezirk, Donaustadt, aus, wo Ernst Nevrivy seit 2014 regiert und die SPÖ seit 1946 an der Spitze ist. Bei der Wahl 2020 erhielt die SPÖ dort 45,08% der Stimmen.

  • Wahl 2020 in Donaustadt:
    • SPÖ: 45,08%
    • ÖVP: 19,81%
    • Grüne: 10,99%
    • FPÖ: 9,76%
    • NEOS: 5,98%
    • HC: 3,86%
    • BIER: 2,29%

Liesing, der 23. Bezirk, wird seit 2012 von Gerald Bischof (SPÖ) geleitet. Auch hier steht die SPÖ seit 1954 an der Spitze. Bei der letzten Wahl kam die SPÖ auf 40,40%, während die ÖVP 22,85% verzeichnete.

  • Wahl 2020 in Liesing:
    • SPÖ: 40,40%
    • ÖVP: 22,85%
    • Grüne: 12,16%
    • FPÖ: 7,99%
    • NEOS: 7,28%
    • HC: 3,16%
    • PRO: 2,28%
    • BIER: 1,93%

Ausblick auf die anstehende Wahl

Mit einer Vielzahl an Parteien, darunter SPÖ, ÖVP, Grüne und viele andere, stehen wichtige Entscheidungen an, die das Leben in diesen Bezirken prägen werden. Die politischen Vorzeichen scheinen weiterhin favorabel für die SPÖ, allerdings wird die Herausforderung, sich gegen die anderen Parteien zu behaupten, nicht zu unterschätzen sein. Diese Wahl bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, die politischen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Wien, Österreich
Quellen