Landstraßer Hauptstraße wird grün: Neue Radwege und Begegnungszonen!
Landstraßer Hauptstraße, 1030 Wien, Österreich - Die Landstraßer Hauptstraße im dritten Bezirk Wiens wird ab 2026 umfassend umgestaltet, um sie klimafit und lebenswerter zu gestalten. Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“, wie von wien.gv.at berichtet, findet dieser Prozess auf Basis eines Bürger*innen-Beteiligungsprozesses statt. Zu den ersten Maßnahmen gehören baulich getrennte Radwege, die ab der Juchgasse eingerichtet werden, sowie eine Erhöhung der Begrünung in der Umgebung. Zudem wird in der Neugestaltung der Straßen und Plätze auch auf das Wohl der Fußgänger*innen geachtet, denn das Ziel sind mehr Bäume, bessere Aufenthaltsqualität und geschützte Begegnungszonen.
Schrittweise Umsetzung und Bürgerbeteiligung
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger betonte, dass bereits 2023 ein umfassender Beteiligungsprozess erfolgreich abgeschlossen wurde, in dem viele Anwohner*innen ihre Wünsche für eine verkehrsberuhigte und grünere Umgebung äußerten. Dieser Prozess mündete in ein Leitbild, das als Grundlage für die Umgestaltung dient. Der erste Schritt beinhaltet die Schaffung von etwa 700 Metern neuen, baulich getrennten Radwegen zwischen Juchgasse und Schlachthausgasse, sowie das Pflanzen von 33 neuen Bäumen, um das Mikroklima zu verbessern. Der zweite Schritt sieht die Einrichtung von Begegnungszonen vor, die das Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden fördern sollen. Entwürfe für diese Zonen, insbesondere an den Standorten Rochusmarkt und Barichgasse, sind bereits in Arbeit, wie wien.orf.at berichtete.
Eine Informations-Ausstellung am 11. und 12. März 2025 wird Anwohner*innen die Gelegenheit geben, die ersten Pläne für die Neugestaltung zu sehen und mit Planer*innen in Kontakt zu treten. Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Radwegoffensive, mit der bis 2025 mindestens 100 Millionen Euro in die Radinfrastruktur der Stadt investiert werden, um die Nutzung des Fahrrads weiter zu fördern und den Anteil der Radfahrten in Wien zu erhöhen. Damit zeigt sich Wien auf einem erfolgreichen Weg, die Zukunft der Mobilität aktiv zu gestalten und gleichzeitig die Lebensqualität in den Stadtteilen zu steigern.
Details | |
---|---|
Ort | Landstraßer Hauptstraße, 1030 Wien, Österreich |
Quellen |