Rattenplage am Handelskai: Wer stoppt die Nagerflut in Wien?

Wien, Österreich - Die Rattenplage in Wien erreicht alarmierende Ausmaße: Am beliebten Handelskai haben sich die Nagetiere stark vermehrt, und das gefährdet nicht nur die Hygiene, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Laut Berichten von vienna.at ist der Hauptgrund für die ansteigende Rattenpopulation das Überangebot an Nahrung, ob durch Futter für wildlebende Kaninchen oder Essensreste, die sorglos von Passanten hinterlassen werden. Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm fordert mehr Kontrollen und Maßnahmen zur Bestrafung von Verstößen gegen das Fütterungsverbot. Die Stadtverwaltung appelliert an die Anwohner, die heimischen Tiere nicht zu füttern, da dies nur die Ratten anzieht.

Massive Rattenpopulation und gesundheitliche Gefahren

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass in Wien mehr Ratten als Einwohner leben, eine erschreckende Schätzung, die Experten von der Kammer der Chemischen Gewerbe aufstellen. Landesinnungs-Geschäftsführer Elias Schröder bestätigt, dass die Meldungen über den Anstieg der Rattenzahlen in den letzten Jahren zugenommen haben. „Wir gehen von mindestens zwei Millionen Ratten in Wien aus“, erklärte er. Die Stadt hat bereits eine „Rattenverordnung“ eingeführt, die Hauseigentümer zur Kontrolle und Bekämpfung von Rattenbefall verpflichtet.

Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Eine Studie von Jonathan Richardson, Biologe an der Universität Richmond, zeigt, dass die globale Klimaerwärmung sowie der urbane Raum, der genützt wird, um Müll zu lagern, zur Rattenvermehrung beitragen. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Urbanisierung erhalten Ratten bessere Lebensbedingungen, was die Bekämpfung der Plage zusätzlich erschwert. Maßnahmen, um die Rattenpopulation in Schach zu halten, werden von der Wiener MA 45 bereits umgesetzt, darunter verstärkte Reinigungsaktionen und die Installation kinder- und haustiersicherer Köderboxen. Diese drängende Problematik erfordert gezielte Aktionen, um die Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung zu minimieren und die Stadt vom Rattenproblem zu befreien.

Details
Vorfall Verschmutzung
Ursache Klimawandel, Menschliches Verhalten
Ort Wien, Österreich
Quellen