Romantik-Höhepunkt: Valentinstag-Dinner mit Aussicht am Donauturm!

Wien, Österreich - Am 14. Februar 2025 bietet der prachtvolle Wiener Donauturm eine außergewöhnliche Möglichkeit, den Valentinstag gebührend zu feiern. Wie oe24.at berichtet, können Paare auf sage und schreibe 170 Metern Höhe ein mehrgängiges Menü genießen und dabei einen atemberaubenden Ausblick über Wien erleben. Ein Highlight des Abends ist ein Konzert von Classic Sound Vienna, das die romantische Atmosphäre untermalt. Für 199 Euro pro Person erwartet die Gäste nicht nur ein erstklassiges Dinner, sondern auch Weinbegleitung und eine Rose pro Paar, was diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Doch der Donauturm wartet nicht nur am Valentinstag mit besonderen Angeboten auf: Am Aschermittwoch, dem 5. März, findet im Donaubräu der traditionelle Heringsschmaus statt, der bereits für 37 Euro pro Person reserviert werden kann. Zwar richten sich viele Angebote an ein romantisches Publikum, doch der Donauturm bleibt das Ziel für alle, die eine außergewöhnliche Kulinarik- und Event-Erfahrung suchen.

Auf der Suche nach Vorfahren in Wien

Parallel zur feierlichen Atmosphäre des Donauturms gibt es auch interessante Möglichkeiten, mehr über die eigenen Wurzeln herauszufinden, wie wien.gv.at informiert. Um die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen, ist es wichtig, mit Familiendokumenten zu beginnen und sich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Archive zu arbeiten. Besonders hier in Wien sind die municipalen und provinziellen Archive eine wertvolle Quelle für Informationen über die Ansässigen. Die Archives können wertvolle Einblicke geben, um nach Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden zu suchen.

Es ist zu beachten, dass die Archive nicht nur Daten von aktuellen Wiener Bürgern, sondern auch von jenen im ehemaligen Habsburgerreich bieten. Auch wenn Vorfahren angeben könnten, aus „Österreich“ zu stammen, kannten die Grenzen des historischen Österreichs zu diesen Zeiten eine Vielzahl von unterschiedlichen Ethnien und Nationalitäten. Die Suche kann durch die Nutzung von Online-Datenbanken sowie das Verständnis der österreichischen Registrierungssysteme vor 1938 erheblich erleichtert werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen