Wien wählt: SPÖ präsentiert starke Kandidat*innen für April-Wahlen!

Wien, Österreich - Am 17. Februar 2025 präsentierten der SPÖ-Landesparteivorsitzende und Bürgermeister von Wien, Michael Ludwig, gemeinsam mit der Landesparteisekretärin Barbara Novak im Wiener Rathaus die Kandidat*innenliste für die vorverlegten Wahlen am 27. April. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 300 nominierten Kandidat*innen auf der Landesliste sowie 297 für die Wahlkreisliste, wird Ludwig erneut als Spitzenkandidat antreten. Er erklärte, dass diese Entscheidung darauf abziele, einen langen Wahlkampf zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass vor dem Sommer eine stabile Landesregierung gebildet werden kann. „Ich freue mich sehr über die Geschlossenheit, mit der die SPÖ Wien in diese Wahl schreitet“, so Ludwig.

Die Liste umfasst eine breite Vertretung aller Altersgruppen sowie Mitglieder der Sozialpartner. Laut Novak werden auch neue Gesichter erwartet, darunter Jurist*innen mit Erfahrung im Mietrecht und Fachkräfte für Schulsozialarbeit. Ein besonders wichtiges Element ist das Fairnessabkommen, das von der SPÖ zusammen mit dem Koalitionspartner NEOS sowie nun auch den Grünen unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen regelt unter anderem die Wahlkampfkosten-Obergrenze von 5 Millionen Euro und Maßnahmen gegen Fehlinformationen sowie irreführende Inhalte, wie der SPÖ-Klub im Rathaus erweiterte.

Michael Ludwig im Fokus

Michael Ludwig ist nicht nur eine Schlüsselperson in der Wiener Politik, sondern auch ein erfahrener Akteur in der SPÖ. Seit seiner Wahl zum Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien im Mai 2018 hat er zahlreiche wichtige Projekte vorangetrieben. Er hat sich besonders für die Stärkung des Wohnbaus und die Verbesserung der städtischen Infrastruktur eingesetzt, was ihm den Titel „Beton-Bürgermeister“ einbrachte, wie Wikipedia) berichtet. Diese Bezeichnung steht im Kontext seiner umstrittenen Bauprojekte, darunter das umstrittene Straßenbauvorhaben in der Stadt. Ludwigs politisches Wirken wird durch seinen Rückzug aus den Bundesgremien der SPÖ im Oktober 2023 sowie seinem Engagement für ein neues Mietrecht gezeichnet, was Fragen zur zukünftigen politischen Ausrichtung der Wiener SPÖ aufwirft.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Wien, Österreich
Quellen