Wiener Walzer erobert das All: Donauwalzer tanzt ins Universum!
Wien, Österreich - Ein außergewöhnliches Projekt nimmt Formen an! Der WienTourismus und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) starten eine spektakuläre Mission unter dem Motto „Waltz into Space“. Der weltberühmte Donauwalzer, ursprünglich von Johann Strauss komponiert, soll am 31. Mai 2025 ins All geschickt werden. Vor der beeindruckenden Kulisse des MAK in Wien wird ein Konzert der Wiener Symphoniker aufgeführt, das nicht nur auf der Erde, sondern auch im Universum erklingen wird. WienTourismus-Chef Norbert Kettner und der ESA-Vertreter Mehran Sarkarati stellten dieses bedeutende Vorhaben kürzlich vor, das eine tiefere Verbindung zwischen der Menschheit und möglichen außerirdischen Lebensformen schaffen könnte, wie krone.at berichtet.
Musik auf interstellarer Reise
Der Donauwalzer wird am 31. Mai in eine digitale Form gebracht und durch die Deep Space Antenne der ESA in Cebreros, Spanien, ins Weltall gesendet. In Rekordgeschwindigkeit, das Signal erreicht die NASA-Raumsonde Voyager 1 nach nur 23 Stunden und 3 Minuten! Diese Raumsonde, die seit 1977 die Weiten des Universums erkundet, ist jetzt bereit, die Musik der Menschheit weiterzutragen. Mit der Übertragung, die zeitgleich auch in der Strandbar Herrmann für alle Wiener zu verfolgen ist, bietet WienTourismus zudem die Möglichkeit, sich als „SpaceNote Ambassador“ einzubringen, indem man für einzelne Noten des Walzers eine Patenschaft übernimmt, wie von kurier.at erläutert.
Der Donauwalzer wird nicht nur im Universum gefällig dargeboten, sondern auch bei verschiedenen Events während des Strauss-Jahres gefeiert. Im Rahmen des Vienna City Marathons am 6. April wird ein Weltrekordversuch im Walzertanzen stattfinden, zudem wird Musiker Martin Grubinger mit seiner Band eine Neuinterpretation des Stückes live vorführen. Dies alles steht im Zeichen des 200. Geburtstags von Johann Strauss und verspricht, ein spektakuläres Jahr für Walzerliebhaber und Weltraumfans gleichermaßen zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |