Wiener Opernball 2025: Ein Funken Glanz trotz fehlender Stars!
Wien, Österreich - Der 67. Wiener Opernball, der am 28. Februar 2025 in der prächtigen Staatsoper stattfand, versprach einmal mehr einen glamourösen Abend voller Musik und Tanz. Mit über 5000 Ballbesuchern wurde das Event um 22:04 Uhr eröffnete und gewidmete sich ganz dem 200. Geburtstag des großartigen Walzerkönigs Johann Strauss. Wie die NÖN berichtete, war die Eröffnung von einem Glanz erfüllt, gleichwohl die prominente politische Vertretung spärlich ausfiel. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erschien zusammen mit der Klimaökonomin Sigrid Stagl, während Bundeskanzler Alexander Schallenberg keinen offiziellen Gast mitbrachte.
Auf dem roten Teppich tummelten sich in diesem Jahr einige Stars. Model Leni Klum betonte, dass sie „einfach sie selbst sein“ wolle, während sie in einem funkelnden Kleid strahlte. Auch Schauspieler Ed Westwick und das Model Bruce Darnell waren unter den Gästen, wobei Darnell begeistert erklärte: „Es ist ein Traum für mich in Erfüllung gegangen!“ Unter den Zuschauern befanden sich zudem weitere Prominente wie Werner Kogler, Justizministerin Alma Zadić und der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz. Laut Die Presse wurde die Eröffnung durch atemberaubende Tänze unterstützt, darunter auch die Premiere eines Herrenpärchens auf der großen Bühne des Balls.
Starbesetzung und musikalische Highlights
Die musikalische Gestaltung übernahm unter anderem die Sopranistin Nadine Sierra, die mit dem berühmten „Frühlingswalzer“ das Publikum verzauberte. Auch Tenor Juan Diego Flórez begeisterte mit einer Aufführung, die in die romantische Atmosphäre des 19. Jahrhunderts entführte. Der Opernball gilt nicht ohne Grund als eines der bekanntesten Großevents in Österreich. Trotz des glamourösen Rahmens und der festlichen Atmosphäre war der Hype vorab in diesem Jahr weniger ausgeprägt, was möglicherweise auf das Fehlen des Unternehmers Richard Lugner zurückzuführen ist, der im August 2024 verstorben war. Seine Tochter Jacqueline inszenierte einen besonderen Auftritt des Streetartists Alec Monopoly, um den Abend auf ihre eigene Art und Weise zu beleben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |