Wolfsberg erhält 300 Sitzpolster für nachhaltige Kulturerlebnisse!

Wolfsberg, Österreich - Am 19. April 2025 erhielt die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Wolfsberg eine wertvolle Unterstützung von der Kärntner Sparkasse. Diese stellte insgesamt 300 wetterfeste und robuste Sitzpolster zur Verfügung, die künftig bei Freiluftveranstaltungen im Stadtgebiet eingesetzt werden sollen. Der symbolische Übergabeakt fand unter der Leitung von Robert Löffler, Teamleiter der Sparkasse für das Untere Lavanttal, und Petra Otti, Privatkundenbetreuerin, statt.

Die Sitzpolster wurden von Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Michaela Lientscher sowie Kulturmitarbeiterin Kerstin Walder entgegengenommen. Lientscher äußerte sich dankbar für die großzügige Spende und betonte, dass die Besucher nun dank der Sitzpolster und der bereits angeschafften Regenponchos gut ausgestattet sind. Diese neuen Polster sind nicht nur Teil des Veranstaltungsequipments der Stadt, sondern bieten auch zusätzlichen Komfort und sind wiederverwendbar, wodurch sie zur Nachhaltigkeit beitragen.

Nachhaltigkeit in der Kultur

Das Thema Nachhaltigkeit erstreckt sich über die Stadt Wolfsberg hinaus und wird auch auf nationaler Ebene intensiv behandelt. Die Kulturstiftung des Bundes hat kürzlich den Leitfaden „ÜBER LEBENSKUNST“ überarbeitet, welcher mehr Informationen zur Beschaffung im Rahmen des Zuwendungsrechts bietet. Dieser Leitfaden, der in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt entwickelt wurde, enthält konkrete Hinweise und Links zur nachhaltigen Gestaltung von Kulturprojekten.

Ein ähnlicher Ansatz verfolgt das Goethe-Institut, welches einen eigenen Leitfaden für nachhaltiges Kulturmanagement veröffentlicht hat. Dieser beleuchtet verschiedene Handlungsfelder von Kulturveranstaltungen und bietet Denkanstöße zur Verbesserung der ökologischen Fußabdrucks in der Kulturbranche. Darüber hinaus gibt es verschiedene Initiativen wie den Handlungsleitfaden der MFG Filmförderung Baden-Württemberg zur ökologisch-nachhaltigen Filmproduktion und den Grünen Drehpass, der nun verpflichtend für geförderte deutsche Produktionen ist.

Diese Leitfäden und Initiativen tragen dazu bei, die Kulturbranche nachhaltig zu gestalten und eventuelle negative Umweltauswirkungen durch diverse Maßnahmen zu verringern. In einer Welt, in der Umweltbewusstsein immer bedeutender wird, sind solche Hilfestellungen unerlässlich.

Die klare Botschaft, die aus der Kombination dieser Maßnahmen und Initiativen hervorgeht, ist, dass Kulturveranstaltungen nicht nur unterhaltend, sondern auch verantwortungsbewusst und nachhaltig gestaltet werden können. Wolfsberg setzt mit der Bereitstellung der Sitzpolster ein gutes Beispiel in diesem Kontext, das fortan in der gesamten Region inspirierend wirken könnte.

Für weitere Informationen zu nachhaltigen Ansätzen in der Kultur empfiehlt es sich, die aktualisierten Leitfäden wie „ÜBER LEBENSKUNST“ auf den entsprechenden Plattformen zu studieren. Eine Vielzahl an Ressourcen ist online verfügbar, um Veranstaltern, Künstlern und Kulturmanagern beim Übergang zu ökologisch nachhaltigen Prozessen zu helfen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wolfsberg, Österreich
Quellen