ORF unter Druck: Sparmaßnahmen und Programmänderungen stehen an!

Saalbach, Österreich - Im Zentrum brisanter Debatten steht momentan der ORF, der durch anhaltende politische Forderungen nach einer Kürzung seiner Mittel und einer Reform der Haushaltsabgabe unter Druck gerät. Die FPÖ sieht in der aktuellen Form des ORF eine zu starke Einflussnahme der Politik und verlangt sogar eine Abschaffung der sogenannten „ORF-Steuer“. Falls die ÖVP zustimmt, könnte diese Steuer mit einer einfachen Mehrheit im Parlament gestrichen werden, was die Finanzierung des ORF komplett umkrempeln würde, wie oe24 berichtete. Zudem forderte die ÖVP im Rahmen der Ampel-Verhandlungen Einsparungen wie die Schließung von FM4 und eine Verkleinerung der Führungsebene, was dem ORF schwer zu schaffen machen könnte.

Aber die Schwierigkeiten für den ORF hören damit nicht auf. Laut dem aktuellen Finanzplan wird erwartet, dass der ORF 2025 in eine finanzielle Schieflage gerät, da die Einnahmen aus dem neuen ORF-Beitrag hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der Finanzplan, der dem Stiftungsrat in Kürze vorgelegt werden soll, zeigt eine erwartete Unterdeckung von 15 Millionen Euro für die Haushalte, die von der Beitragsabgabe befreit sind, wie Kurier berichtete. Gleichzeitig plant der ORF große Investitionen in digitale Plattformen und möchte sein Programm weiter modernisieren. Hierfür hat man ein Budget von 30 Millionen Euro eingeplant, um Streaming-Dienste und Kinderangebote auszubauen, trotz des angespannten finanziellen Rahmens.

Finanzielle Herausforderungen und Programme

Für den ORF wichtig ist das Einhalten eines Einsparungsprogramms, das für 2025 insgesamt 80 Millionen Euro umfasst, damit am Jahresende eine ausgeglichene Bilanz möglich ist. Ein bedeutendes Budget wird zudem dem Informationsbereich zugesprochen, mit 217,9 Millionen Euro. Während die Kosten für das Newsroom-System aufgrund des Superwahljahres sinken, wird die Produktion für das jüngere Publikum und Barrierefreiheit weiter unterstützt. Im Bereich Unterhaltung startet 2025 ein neues Konzept mit Formaten wie „Dancing Stars“ und Dating-Shows, was durch die von der ORF geförderten Premieren abgerundet wird. Die produzierten Formate sollen künftig für eine breite Zielgruppe zugänglich sein und die Vielfalt des Programms stärken.

Details
Vorfall Gesetzgebung
Ort Saalbach, Österreich
Quellen