FPÖ und ÖVP vor Koalitions-Kollaps? Verhandlungen stecken fest!
Hofburg, Wien, Österreich - Die Koalitionsgespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP stehen derzeit auf der Kippe. Nach heftigen Diskussionen über die Verteilung der Ministerien herrscht Funkstille zwischen den beiden Parteien. Wie oe24 berichtet, hat die ÖVP der FPÖ einen Gegenvorschlag zur Ressortaufteilung übermittelt, der jedoch von der FPÖ noch nicht angenommen wurde. Der FPÖ-Chef Herbert Kickl erwartet mehr Klarheit nach einem Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen heute, welches für den Fortgang der Verhandlungen entscheidend sein könnte.
Die Diskussion um die Ministerposten ist besonders heftig, wobei die FPÖ insbesondere das Innen- und Finanzministerium beansprucht, während die ÖVP dies als „nicht annehmbar“ betrachtet. Letzte Woche sind die Gespräche in einer „schwierigen Phase“ endeten, aber beide Parteien weisen darauf hin, dass die Verhandlungen noch nicht gescheitert sind, wie Kosmo berichtet. Zeitdruck und unterschiedliche Vorstellungen über die Ressortaufteilung sowie grundlegende politische Fragen lassen die Möglichkeit von Neuwahlen näher rücken, sollte kein Konsens erzielt werden.
Spannung zwischen den Parteien
Kickl steht nun unter immensem Druck, entweder schnelle Fortschritte bei den Verhandlungen zu erzielen oder alternative Lösungen anzubieten. Angesichts der angespannten Verhandlungen und der Tatsache, dass die FPÖ erhebliche Ministerposten fordert, könnte ein Scheitern der Gespräche weitreichende Folgen für die österreichische Politik haben. Ein Rückzug von der Ressortaufteilung könnte demnach auch andere Themen betreffen, die sich in den Verhandlungen als problematisch erwiesen haben, etwa die EU-Politik und die Medienagenden.
Die neuen Gespräche und die veränderte Stimmung innerhalb der Parteien könnten darüber entscheiden, ob ein koalitionsfähiges Ergebnis erzielt wird oder ob die Parteien am Ende in Neuwahlen resultieren. Die nächste Verständigung zwischen den führenden Politikern wird mit Spannung erwartet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesetzgebung |
Ort | Hofburg, Wien, Österreich |
Quellen |