Schweden plant drastische Reduzierung der Wolfspopulation auf 170 Wölfe!
Schweden - In Schweden ist die Jagd auf Wölfe ab Donnerstag offiziell eröffnet. Die Regierung hat beschlossen, die Wolfspopulation drastisch zu reduzieren, indem fünf Wolfsfamilien mit insgesamt 30 Tieren abgeschossen werden dürfen. Dies geschah im Kontext eines signifikanten Rückgangs der Wolfzahlen, die zwischen 2022 und 2023 um fast 20 Prozent gesunken sind. Aktuell gibt es in Schweden etwa 375 dokumentierte Wölfe, jedoch plant die Regierung, die Anzahl auf nur noch 170 Tiere zu reduzieren. Dieses Vorhaben wurde angekündigt, nachdem wiederholt „erhebliche Probleme und Unsicherheiten“ berichtet wurden – aus Sicht der Politik ein notwendiger Schritt für ein effizienteres Wolfmanagement, welches sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig sein soll, wie die Klima- und Umweltministerin Romina Pourmokhtari erklärte, wie auch von nordisch.info berichtet wurde.
Wolfspopulation unter Druck
Kritiker thesen hingegen, dass diese plötzliche Senkung des Referenzwerts für eine „langfristig lebensfähige Wolfspopulation“ von 300 auf 170 Wölfe nicht nur willkürlich, sondern auch gefährlich ist. Dies könne zu einer erhöhten Inzucht und möglicherweise zum Zusammenbruch der Population führen. Experten wie der Wolf-Forscher Olof Liberg kritisieren die Entscheidung scharf und betonen, dass es keine wissenschaftliche Grundlage für eine derart drastische Reduktion gibt. Er und andere Fachleute warnen davor, dass eine derart geringe Population tödliche Auswirkungen auf die Überlebensfähigkeit der Wölfe in Schweden haben könnte, so wie heute.at berichtet.
Zusätzlich hat die schwedische Regierung, während sie gleichzeitig den Schutzstatus des Wolfes in der Wildnis aufweicht, die Haltung gegenüber den Belangen der Landwirte im ländlichen Raum verdeutlicht. Bauern sollen sich weiterhin durch Zäune und andere Schutzmaßnahmen vor möglichen Übergriffen der Wölfe auf Nutztiere absichern. Trotz der ermutigenden Nachricht von einem neuen genetisch wertvollen Wolf, der kürzlich nach Schweden einwanderte, zeigen sich viele Umweltschützer besorgt über die politischen Entscheidungen, die dem Tierschutz widersprechen und die europäischen Standards gefährden könnten, insbesondere angesichts des weltweiten Artenrückgangs.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Schweden |
Quellen |