Rasender Kroate und schlafender Lenker: Großkontrollen in Salzburg!
Salzburg, Österreich - Am 14. April 2025 führte die Polizei auf den Autobahnen A10 und A1 in Salzburg umfassende Verkehrskontrollen durch. Diese Maßnahmen hatten das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und alkoholbedingte Fahrfehler zu ahnden. Bei den Kontrollen mussten die Beamten mehrere Verstöße feststellen und ahnden.
Bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der A10 in Fahrtrichtung Villach wurde ein 36-jähriger kroatischer Staatsbürger angehalten, der mit 153 km/h unterwegs war, obwohl auf diesem Abschnitt nur 100 km/h erlaubt sind. Sein Führerschein wurde vorläufig abgenommen, jedoch fiel der Alkoholtest negativ aus. Der Fahrer wird nun angezeigt, berichtete 5min.at.
Kontrollen auf der A1 und Gefahren durch Alkohol
Eine weitere Kontrolle auf der A1 gegen 23:30 Uhr enthüllte eine derbe Gefährdung im Straßenverkehr: Ein 25-jähriger Oberösterreicher schlief in seinem unbeleuchteten Pkw auf dem Pannenstreifen. Bei einem durchgeführten Alkotest stellte sich heraus, dass er einen Wert von 1,48 Promille hatte. Auch ihm wurde der Führerschein vorläufig entzogen und eine Weiterfahrt untersagt.
Die Polizei setzte in Kooperation mit der Kfz-Prüfstelle des Landes Salzburg ihr Augenmerk auch auf die Sicherheit der Fahrzeuge. Bei der Kontrolle in der Nähe von Kuchl mussten drei Fahrzeuge als nicht verkehrssicher eingestuft werden. Deren Kennzeichen wurden abgenommen, und die Zulassung vorübergehend aufgehoben. In insgesamt vier weiteren Fahrzeugen wurden gravierende Mängel festgestellt, was zu 61 Anzeigen führte.
Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit
Im Kontext dieser Kontrollen ist es wichtig, die Gefahren des Alkohol am Steuer zu betonen. Laut KFV sind im ersten Quartal 2022 8,5% aller Unfälle mit Personenschaden auf Alkohol zurückzuführen. Dies stellt den höchsten Anteil in den letzten 30 Jahren dar. Jährlich ereignen sich rund 2.300 Alkoholunfälle in Österreich, bei denen mehr als 2.900 Menschen verletzt und 31 getötet werden. Besonders alarmierend ist, dass in den Sommermonaten, speziell in Juli und August, fast ein Viertel dieser Unfälle stattfindet.
KFV-Experten betonen die Notwendigkeit der Eigenverantwortung unter den Verkehrsteilnehmern und empfehlen, vor dem Konsum von Alkohol über sichere Heimwege nachzudenken, etwa durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten.
Zusätzlich zu den alkoholbedingten Kontrollen kamen bei der Überprüfung von Motorfahrrädern im Gemeindegebiet von Straßwalchen auch Geschwindigkeitsüberschreitungen ans Licht. Von fünf kontrollierten Fahrzeugen hatten zwei Überschreitungen, was zu insgesamt 14 Übertretungen und entsprechenden Anzeigen führte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Alkoholkonsum |
Ort | Salzburg, Österreich |
Festnahmen | 2 |
Quellen |