Ferrari 250 LM erzielt Rekordpreis: 34,9 Millionen Euro in Paris!
Paris, Frankreich - Ein spektakulärer Rekord wurde am Mittwoch in Paris aufgestellt, als ein seltener Ferrari 250 LM für atemberaubende 34,9 Millionen Euro versteigert wurde. Dieses Fahrzeug, das im Besitz des Indianapolis Motor Speedway Museums war, hat eine ganz besondere Geschichte: Es gewann 1965 das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt, die 24 Stunden von Le Mans. Die Auktion, organisiert von RM Sotheby’s, zog zahlreiche Bieter an und steigerte den Preis bis zur letzten Hammerabgabe auf einen nie zuvor erreichten Betrag für dieses Modell, das als einer von nur 32 gebauten 250 LM gilt. Der genaue name des neuen Eigentümers wurde von Ferrari nicht veröffentlicht, wie Krone.at berichtete.
Der legendäre Fahrer Jochen Rindt, zusammen mit seinem amerikanischen Kollegen Masten Gregory, sicherte sich mit diesem Fahrzeug den Sieg. Der Ferrari ist Teil eines Erbes, das auch weitere wertvolle Autos umfasst; so wurde kürzlich ein 1954 Mercedes-Benz W196 für beeindruckende 53 Millionen Dollar verkauft. Diese Versteigerung verdeutlicht den enormen Wert und das Interesse an klassischen Rennwagen, besonders solchen mit Sieggeschichte. Vorneweg bleibt der 330LM/250 GTO von 1962, der im letzten November für 51,7 Millionen Dollar den Rekord aufstellte, wie Motorauthority.com berichtete.
Die Legende des Ferrari 250 LM
Der Ferrari 250 LM, mit der Chassisnummer 5893, wurde als Nachfolger des berühmten 250 GTO konzipiert. Ursprünglich war er mit einem 3.0-Liter V12 ausgestattet, wurde jedoch später mit einem 3,3-Liter-Motor ausgestattet, was bedeutete, dass er in der Prototypen-Klasse antreten musste. Nach seinem triumphalen Sieg in Le Mans nahm das Fahrzeug an weiteren Rennen teil, darunter dem 24-Stunden-Rennen von Daytona. Die Älteren unter den Autofans erinnern sich vielleicht an seinen Auftritt auf der Automobilmesse in New York 1966.
Diese Auktionen sind nicht nur derbe Geldmacherei, sondern auch eine Möglichkeit für Museen, ihre Sammlungen zu verjüngen und neue Schätze zu erwerben. Der Abschied des Indianapolis Motor Speedway Museums von diesem und weiteren ikonischen Fahrzeugen wird sicherlich im Gedächtnis der Automobilgeschichte bleiben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Paris, Frankreich |
Schaden in € | 34900000 |
Quellen |