Goldpreis erreicht Rekordhoch: Anleger setzen auf sichere Häfen!
London, Vereinigtes Königreich - Der Goldpreis erlebt aktuell eine spektakuläre Rallye und setzt seine Rekordjagd fort. Am Mittwoch stieg der Preis für eine Feinunze Gold auf beeindruckende 2.870,12 US-Dollar, was den höchsten Stand aller Zeiten markiert. Händler sehen in diesem Preisanstieg eine Reaktion auf zunehmende Unsicherheiten hinsichtlich der US-Handelspolitik sowie geopolitische Spannungen. Wie oe24.at berichtete, hat sich der Goldpreis in diesem Jahr bislang um über neun Prozent erhöht und seit Herbst 2022 sogar um rund 75 Prozent verteuert.
Steigende Nachfrage und zentrale Akteure
Die Nachfrage nach Gold hat im vergangenen Jahr ein Rekordniveau von 4.974 Tonnen erreicht, wie das World Gold Council in seinem Gold Demand Trends Report feststellte. Der Gesamtwert der Nachfrage betrug atemberaubende 382 Milliarden US-Dollar. Ein Haupttreiber hinter diesem Anstieg sind die Zentralbanken und Investoren, die weiterhin stark in Gold investieren, wie nau.ch hervorhebt. Insbesondere Schwellenländer haben ihre Goldkäufe auf über 1.045 Tonnen gesteigert, was den dritten Jahr in Folge über 1.000 Tonnen entspricht.
In der zweiten Jahreshälfte 2024 gab es zudem einen deutlichen Anstieg in der Investmentnachfrage, insbesondere durch börsengehandelte Fonds (Gold-ETFs), was die Nachfrage um 25 Prozent auf insgesamt 1.180 Tonnen steigen ließ. Auch der Technologiesektor zeigt eine wiederbelebte Nachfrage nach Gold, die im vierten Quartal auf 84 Tonnen stieg. Die physische Nachfrage blieb indes konstant, während die Schmucknachfrage aufgrund der hohen Preise um 11 Prozent auf 1.877 Tonnen zurückging, besonders stark in China. Analysten erwarten, dass Gold als beliebtes Wertaufbewahrungsmittel aufgrund der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten weiterhin gefragt bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | London, Vereinigtes Königreich |
Quellen |