Österreich trauert um Hermes Phettberg: Ein Leben voller Mut und Kunst

Wien, Österreich - Am 19. Dezember 2024 hat Österreich einen seiner provokantesten und mutigsten Künstler verloren: Hermes Phettberg. Er hinterlässt eine Lücke im Kulturbereich, die von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler treffend beschrieben wurde: „Mit Hermes Phettberg hat Österreich eine der ungewöhnlichsten und mutigsten Stimmen seiner Kultur- und Medienlandschaft verloren.“ Sein Lebenswerk als Performer, Autor und Moderator war geprägt von der Herausforderung gesellschaftlicher Normen. Kaup-Hasler betonte, dass Phettberg es verstand, mit seiner Kunst Raum für Anderssein und Ambivalenz zu schaffen. Besonders hervorzuheben war seine Fähigkeit, „den Finger auf die wunden Punkte“ zu legen, während er stets den Respekt vor dem Menschlichen bewahrte.

Ein bleibendes Vermächtnis

Hermes Phettbergs außergewöhnlicher Beitrag zur Kunst wurde 2002 mit dem Preis der Stadt Wien für Publizistik gewürdigt. Sein mutiges und oft verletzliches Auftreten wird in der Wiener Kulturszene schmerzlich vermisst werden. Während einflussreiche Stimmen wie Kaup-Hasler seinen Verlust beklagen, wird auch an die zahlreichen kreativen Arbeiten erinnert, die er hinterlassen hat.

In einem anderen kulturellen Kontext wurde kürzlich ein neues Denkmal für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung homosexueller Menschen enthüllt. Die Jury, die für dieses monumentale Projekt verantwortlich war, bestand aus einer Vielzahl von Fachleuten, darunter Künstler und Stadtplaner, um die Perspektiven der LGBTIQ-Community bestmöglich zu integrieren. Diese Initiative zeigt den fortwährenden Dialog mit der Community und versucht, einen Raum des Gedenkens und der Erinnerung zu schaffen. Wie auf mannschaft.com berichtet wird, ist dies ein wichtiger Schritt zur Anerkennung und Würdigung jener, die in dunklen Zeiten verfolgt wurden.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen