Red Bull: Der große Kohle-Verlierer der Formel 1-Saison 2024!
Melbourne, Australien - Die Formel 1 steht vor einem fulminanten Saisonstart: Am Sonntag beginnt das Rennvergnügen mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne. Pünktlich zur neuen Saison enthüllt die Königsklasse des Motorsports, welche Summen die Teams für ihre Leistungen in 2024 erhalten haben. So offenbart der Abschlussbericht von Liberty Media, dem Eigentümer der Formel 1, einen Rekordumsatz von 3,411 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 492 Millionen Dollar. Von diesem Kuchen werden insgesamt 1,266 Milliarden Dollar an die Rennställe ausgeschüttet.
Finanzielle Gewinner und Verlierer
Unter den Teams zeigt sich ein klares Bild: Während McLaren mit dem Sieg in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft ein Plus von 51 Millionen Dollar verbuchen kann und nun insgesamt 168 Millionen Dollar erhält, ist Red Bull der große Verlierer. Der Rennstall rund um Weltmeister Max Verstappen muss sich mit einem Rückgang von 32 Millionen Dollar begnügen und bekommt ab sofort nur noch 152 Millionen Dollar überwiesen. Der Vorjahresbetrag lag noch bei 184 Millionen Dollar, was deutlich zeigt, dass die Konkurrenz aufgeholt hat, wie auch Bild berichtet.
Ferrari bleibt mit seinen 242 Millionen Dollar weiterhin der Spitzenreiter, nicht zuletzt dank eines Historien-Bonus. Auch Haas konnte sich steigern und erhält nun 90 Millionen Dollar, während Alpine und Aston Martin zumindest 5 Millionen Dollar mehr kassieren. Für Sauber bleibt alles beim Alten: Sie erhalten weiterhin 74 Millionen Dollar. Während Red Bull die größte Einbuße verzeichnet, muss auch Mercedes mit einem Rückgang auf 151 Millionen Dollar leben, ein Minus von 28 Millionen Dollar. Damit wird die finanzielle Situation der Teams zu einem entscheidenden Faktor in der laufenden Saison.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Melbourne, Australien |
Quellen |