RIAN triumphiert: Doppelte Auszeichnung bei Amadeus Awards 2025!
Marx Halle, Wien, Österreich - Die 25. Amadeus Austrian Music Awards in Wien haben die Stars der österreichischen Musikszene geehrt! Am 7. März 2025 wurde im festlichen Rahmen der Marx Halle der begehrte Musikpreis verliehen. Die Gala, moderiert von Conchita Wurst und Andi Knoll, war ein fulminantes Spektakel, das in die Annalen der Musikgeschichte eingehen wird. Die Krone berichtete, dass RIAN in den Mittelpunkt der Veranstaltung trat und gleich drei Auszeichnungen mit nach Hause nehmen konnte: den Titel „Song des Jahres“ für „Verwandtschaftstreffen“, „Songwriter des Jahres“ sowie den Preis für den beliebtesten Titel in der Kategorie Pop/Rock. Ein echtes Triumphe für den aufstrebenden Musikstar, der sich mit TikTok-Clips einen Namen gemacht hat!
Die großen Gewinner der Nacht
Wanda konnte sich ebenfalls über Ehrungen freuen und erhielt den Award für das „Album des Jahres“ mit ihrem Werk „Ende nie“. Das Erfolgsduo Pizzera & Jaus wurde für den besten Live-Act ausgezeichnet. Zudem wurde das Lebenswerk der Seer gewürdigt, die sich von der Bühne verabschiedet haben. In anderen Kategorien sind BIBIZA als „Best Sound“ und RAF Camora im Bereich Hip-Hop/Urban genannt worden, während Herbert Pixner für Jazz/World/Blues ausgezeichnet wurde, berichten die IFPI.
Die Nominierten wurden aus dem Verkaufszahlen des Vorjahres sowie durch Jurywertungen bestimmt. Insgesamt 47 Künstler und Bands hatten die Chance auf die begehrten Awards, die in verschiedenen Genres von Pop über Rock bis zu Elektronik verteilt wurden. BIBIZA führt die Nominierungen mit vier, gefolgt von RIAN, Wanda und folkshilfe, die jeweils drei Nominierungen erhielten. Fans können bis zum 16. Januar 2025 im Online-Voting auf voting.aama.at für ihre Favoriten abstimmen, was die Bedeutung der Öffentlichkeitsbeteiligung unterstreicht. Die Krone berichtete über die hohe Bedeutung dieser Awards zur Förderung der musikalischen Vielfalt in Österreich und hebt die Möglichkeit hervor, dass Fans aktiv an der Vergabe teilnehmen können.
Details | |
---|---|
Ort | Marx Halle, Wien, Österreich |
Quellen |